Biografie von Carla Bruni

 Biografie von Carla Bruni

Glenn Norton

Biografie - Quelqu'un m'a dit

Carla Bruni ist ein international bekanntes Topmodel, auch wenn sie sich längst aus der Szene zurückgezogen hat. Sie stammt aus einer wohlhabenden, mittelständischen Industriellenfamilie in Turin.

Die am 23. Dezember 1967 in der piemontesischen Hauptstadt geborene Carla Gilberta Bruni Tedeschi zeichnete sich nicht nur durch ihre außergewöhnliche Schönheit aus, sondern auch durch ihre große Klasse und ihre unbestrittene Persönlichkeit, die sie zu einer der intelligentesten und kulturbewusstesten Persönlichkeiten ihrer Generation machte.

Sie ist nicht nur eine begeisterte Leserin von Klassikern der französischen Literatur, sondern man kann auch sagen, dass ihre Auftritte auf den Laufstegen sowie ihre Fotografien nie Gegenstand von nutzlosen, kunstvoll inszenierten Skandalen oder geschmacklosen Provokationen waren, wie es in der Umwelt allzu oft der Fall ist.

Andererseits lügt gutes Blut nicht, wenn es stimmt, dass sein Großvater, Virginio Bruno Tedeschi, in den 1920er Jahren CEAT gründete, die zweitgrößte Gummiindustrie Italiens nach Pirelli, die dann Mitte der 1970er Jahre von Carlas Vater verkauft wurde, der es vorzog, nach Paris zu ziehen und sich seiner Arbeit als Komponist zu widmen und später künstlerischer Leiter des Teatro Regio in Turin wurde.

Aufgewachsen in öffentlichen Schulen in der Schweiz und in Frankreich, brach Carla ihr Studium an der Fakultät für Architektur der Sorbonne aus einer gewissen Unzufriedenheit heraus ab: Sie wollte die Welt sehen, Erfahrungen sammeln und vor allem ihren Lebensunterhalt bestreiten, vielleicht weil sie es satt hatte, unter einer etwas überbehütenden Glasglocke zu leben.

Siehe auch: Biografie von Aurora Ramazzotti: Geschichte, Privatleben und Kuriositäten

Zunächst stellt sie sich bei einer bekannten Agentur in Paris vor, die sie sofort für eine Kampagne einer bekannten Jeansmarke engagiert.

Siehe auch: Biografie von Laurence Olivier

Ein Glücksfall, wenn man bedenkt, dass es genau diese Anzeige war, die Carla Bruni in die kollektive Vorstellung als eine Frau, die zu schön ist, um möglich zu sein, einführte. Auf den Plakaten erscheint das Supermodel perfekt, körperlos, wie aus einer anderen Welt. Unmittelbar danach begann der Wettlauf um ihre Präsenz auf den Titelseiten der Zeitungen.

Alle wollen sie haben, und in kürzester Zeit arbeitet sie mit den renommiertesten Fotografen der Welt zusammen - ein Kuriosum für eine Italienerin, denn in unserem Land gibt es keine große Tradition von Laufstegköniginnen.

Die Karriere von Carla Bruni setzte sich dann unter dem Banner unzähliger Fotoshootings und Engagements verschiedenster Art fort, darunter ihr Einsatz als Testimonial für sozial engagierte Kampagnen, wie die Weihnachtskampagne 1995, bei der sie kostenlos zugunsten von AIRC, der italienischen Vereinigung für Krebsforschung, auftrat. Oder als sie 1996 Patin des großen AbendsMailänder Models, die von Riccardo Gay zu Gunsten von ANLAIDS gefördert werden.

In jüngster Zeit ist Carla Bruni die Protagonistin eines merkwürdigen Phänomens: Nachdem sie die Kleidung eines Models abgelegt hatte, zog sie sich mit großem Erfolg die einer Singer-Songwriterin an. Carla hatte schon lange eine Vorliebe für das Gitarrenspiel und auch für das Komponieren, und Anfang 2003 veröffentlichte sie "Quelqu'Un M'A Dit", eine erstaunliche Platte, die vor allem in Frankreich großen Anklang fand (geküsst von einem echten Rekord vonVerkauf).

Natürlich hat es in Carlas Leben nicht an Flirts gefehlt, auch wenn die Boulevardpresse wie immer mit den fantasievollsten Hypothesen um sich geworfen hat: Von Mick Jagger bis Eric Clapton, von Donald Trump bis Vincent Perez reichen die angeblichen Namen, aber das sind alles Hypothesen, die mit Vorsicht zu genießen sind.

Das schöne Model hat auch eine sehr berühmte Schwester, Valeria Bruni Tedeschi, eine sensible Schauspielerin, die in einigen der schönsten italienischen Filme der letzten Jahre mitgewirkt hat.

Anfang 2007 meldete sie sich mit einem neuen Plattenwerk mit dem Titel "No promises" zurück, für das sie zehn Gedichte englischsprachiger Autoren als Texte für ihre Musik verwendete. Ende desselben Jahres tauchte ihr Name in allen Boulevardzeitungen der Welt als "neue Flamme" des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy auf; es verging nicht viel Zeit und am 2. Februar 2008 schlossen sich die beiden indie Ehe.

Im Juli 2008 erschien Carla Brunis drittes Album mit dem Titel "Comme si de rien n'était", das bis auf zwei Coverversionen - "You belong to me" von Bob Dylan und "Il vecchio e il bambino" von Francesco Guccini - auf Französisch gesungen ist.

Am 19. Oktober 2011 brachte sie Julia aus ihrer Beziehung mit Sarkozy zur Welt; ihr erstes Kind (zehn Jahre alt) heißt Aurelien; ihr Mann hat bereits drei Kinder, allesamt Jungen, aus früheren Ehen.

In den darauffolgenden Jahren veröffentlichte er weitere Alben "Little French Songs" (2013), "French Touch" (2017) und "Carla Bruni" (2020), das erstmals einen italienischsprachigen Song enthält.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .