Biografie von Giovanni Trapattoni

 Biografie von Giovanni Trapattoni

Glenn Norton

Biografie - Ein Leben auf dem Feld

Er wurde am 17. März 1939 in Cusano Milanino (Mi) geboren. Neben den außergewöhnlichen Siegen, die er im Trikot der Rossoneri errang, gehören zu seiner Karriere als Fußballer auch die harten, aber loyalen Duelle mit dem legendären Pelé.

Nach einer zufriedenstellenden Karriere als Spieler in der Rolle des Mittelfeldspielers und einer kurzen Pause auf der Mailänder Trainerbank begann er 1976 als Trainer von Juventus Turin. Das war eine mutige Entscheidung des damaligen Juventus-Präsidenten Giampiero Boniperti, der beschloss, dem jungen Trapattoni eine der prestigeträchtigsten Trainerbänke der ersten Liga anzuvertrauen. Diese Wahl erwies sich als erfolgreich, denn dieTrap (wie er von allen Fußballfans liebevoll genannt wird) gelang es, die Trikolore zu gewinnen und im UEFA-Pokal zu triumphieren, indem er im Finale den spanischen Verein Atletico Bilbao besiegte.

Nach Beendigung seiner Fußballkarriere in Varese entschied er sich für eine Trainerkarriere und hatte das Glück, sofort bei renommierten Vereinen zu debütieren: Nach einer kurzen Zeit bei Cagliari und Fiorentina wurde er vom AC Mailand, Juventus, Inter Mailand und Bayern München geholt.

Siehe auch: Biografie von Tenzin Gyatso

Seine Fähigkeiten kamen sofort zum Vorschein, so dass sich die Ergebnisse, vor allem mit der piemontesischen Mannschaft, häuften. Wir sprechen hier von acht Meisterschaften (sechs mit Juventus, eine mit Inter und Bayern), einem Champions Cup mit Juventus, einem Intercontinental Cup, ebenfalls mit dem Turiner Verein, und drei UEFA Cups (zwei mit Juve und einer mit Inter). Die außergewöhnlicheEin europäischer Superpokal, ein italienischer Superpokal, zwei italienische Pokale und ein deutscher Pokal vervollständigen seine Bilanz. Am 6. Juli 2000 erhielt der lombardische Trainer, der verheiratet und Vater von zwei Kindern ist, eine prestigeträchtige Ernennung: Er wurde Cheftrainer der italienischen Nationalmannschaft und löste damit Dino Zoff ab, der zurückgetreten war.

Am 3. September 2000 gab er in Budapest sein Debüt auf der Bank der Azzurri im Qualifikationsspiel Ungarn-Italien für die Weltmeisterschaft 2002, das 2:2 endete, und am 7. Oktober 2000 folgte der erste Sieg: 3:0 im Meazza-Stadion gegen Rumänien. Fast ein Jahr später - am 6. Oktober 2001 - beendete Italien die Qualifikationsrunde als Erster und zog in die Endrunde der Weltmeisterschaft 2002 ein.von Japan und Korea.

Als Spieler absolvierte er 284 Spiele in der Serie A, fast alle im Trikot von Mailand; in der Nationalmannschaft bestritt er 17 Spiele und schoss ein Tor. Auf dem Feld gewann er zwei Scudetti, eine Coppa Italia, zwei Europapokale der Pokalsieger, einen Pokal der Pokalsieger und einen Interkontinentalpokal.

Die Mannschaft, der er auf der Trainerbank am nächsten stand, ist Juventus Turin: Nicht weniger als 13 Spielzeiten lang leitete er die Turiner. Die anderen Mannschaften, bei denen er am längsten blieb, waren Inter (fünf Jahre), Bayern München (drei) und natürlich sein letztes Engagement, die Fiorentina (zwei Jahre). Insgesamt gewann er zwanzig Trophäen: sieben Scudetti, zwei italienische Pokale, einen Europapokal der Pokalsieger, einen Pokal der Pokalsieger, unterEr gewann den Uefa-Pokal, den Interkontinental-Pokal, den europäischen Superpokal und den Super-League-Pokal, in Deutschland den Scudetto, den deutschen Pokal und den deutschen Superpokal.

Angesichts dieser Zahlen ist es nicht verwunderlich, dass er der italienische Trainer ist, der die meisten Siege errungen hat. Heute erwartet ihn, der nicht mehr ganz jung ist, die schwierige Aufgabe, die italienische Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft zu führen.

1999 hingegen war er der Protagonist eines spektakulären Ausbruchs gegen die Bayern-Spieler (der prompt von den Kameras gefilmt wurde), die sich seiner Meinung nach eines Mangels an Professionalität schuldig gemacht hatten. Das Video dieser Pressekonferenz wurde zu einem echten "Kult" und ging buchstäblich um die Welt, was jedoch die außergewöhnliche Aufrichtigkeit und kristallklare Art bestätigte, die jeder schätztdes italienischen Trainers sowie seine große Ehrlichkeit und Fairness, die ihn sein Leben lang begleitet haben.

Nach dem bitteren Ausscheiden bei der Europameisterschaft 2004 in Portugal beendete Trap sein Abenteuer an der Spitze der Nationalmannschaft. Marcello Lippi wurde zu seinem Nachfolger auf der Trainerbank der Azzurri ernannt.

Siehe auch: Pelé, Biographie: Geschichte, Leben und Karriere

Und Portugal ist das Land, das ihn ruft: Er sitzt in der Meisterschaft 2004/2005 auf der Bank von Benfica und führt den Verein nach 11 Jahren zum Gewinn des nationalen Titels. Obwohl sein Vertrag zwei Jahre auf der portugiesischen Bank vorsah, kündigte Trap am Ende der Saison an, dass er mit seiner Familie nach Italien zurückkehren wolle. Doch im Juni 2005 unterschrieb er einen neuen Vertrag mit einem TeamNach einer mittelmäßigen Meisterschaft wurde er zu Beginn des Jahres 2006 entlastet.

Im Mai 2006 wurde er Trainer und technischer Direktor der österreichischen Mannschaft von Red Bull Salzburg, wo ihm in seiner ersten Saison sein ehemaliger Inter-Spieler Lothar Matthäus (später durch Thorsten Fink ersetzt) zur Seite stand: Am 29. April 2007 gewann er fünf Tage vorzeitig die Meisterschaft.Der Rekord wird auch von einem anderen Trainer, dem Österreicher Ernst Happel, gehalten, der in vier verschiedenen Ländern (Italien, Deutschland, Portugal und Österreich) tätig war.

Im Jahr 2008 verließ er Österreich, um das Amt des Trainers der irischen Nationalmannschaft zu übernehmen, das er bis September 2013 innehatte.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .