Biografie von Matt Groening

 Biografie von Matt Groening

Glenn Norton

Biografie - Leben mit den Simpsons

Matt Groening wurde am 15. Februar 1954 geboren und wuchs in Portland, Oregon, auf. Er begann seine Karriere als Cartoonist schon in jungen Jahren: Schon in der Grundschule zeichnete er Geschichten und Figuren in seine Hefte, wobei er sich oft selbst ablenkte; trotz des negativen Drängens der Lehrer und der Unvollkommenheit seiner Striche gab er nicht auf, da die kreative Kraft, die er in sich spürte, größer war als die EinschränkungenEs sei darauf hingewiesen, dass sein Vater Homer, der Namensgeber des unvergesslichen Familienvaters von Matt, ebenfalls Cartoonist ist.

Im Jahr 1977 machte er seinen Abschluss am Evergreen State College in Olympia im Bundesstaat Washington. Laut einem Artikel in dem Buch "Simpson Mania" war das Evergreen State College nicht gerade ein Vorzeige-College, da es keine Noten vergab und keine Pflichtkurse hatte.

Der exzentrische und rastlose Matt hat jedoch definitiv nicht die Persönlichkeit, um in einer Schulklasse zu sitzen. Also erfüllt er so schnell wie möglich seine schulischen Pflichten und arbeitet dann unter anderem in einer Kläranlage oder als Chauffeur und Ghostwriter für einen Hollywood-Regisseur, für den er sogar seine Memoiren schreibt.

Vor dem durchschlagenden Erfolg der Simpsons beschränkte sich seine Produktion auf die äußerst zynischen Strips "Life in Hell", die auf autobiografischen Erfahrungen aus seinem frühen Leben in Los Angeles basieren, wohin der Autor gezogen war. "Life in Hell" war ebenfalls ein Erfolg, wenn auch kein weltweiter, und wurde in mehr als 250 Zeitungen in den Vereinigten Staaten und inKanada.

1986 dann der große Durchbruch: Ein Regisseur bat ihn, eine Zeichentrickserie für die beliebte Fernsehshow von Tracey Ullman zu machen. Das war das offizielle Debüt der Simpsons-Familie, von der viele behaupten, sie sei wenige Stunden vor der Ausstrahlung aus dem Nichts erfunden worden (fast so, als wäre sie eine Art Zeichentrick-Gioacchino Rossini).

Die Wirkung ist bemerkenswert, sowohl wegen der ausgeprägten grafischen Merkmale der Figuren (leuchtende Farben, verzerrte Physiognomien, gelbliche Haut) als auch wegen der beißenden Ironie, die bereits das Drehbuch prägt.

In einer Erklärung gibt Matt Groening selbst zu: "Ich wusste, dass meine Sachen nicht 'trendy' aussahen, aber ich habe nicht aufgegeben, egal wie unreif das Zeichen aussah. Meine talentiertesten Freunde wurden erwachsen, wurden reifer und legten die Comics für ernstere Aktivitäten beiseite. Jetzt sind sie langweilige alte Ärzte, Anwälte und Manager. Ich hingegen habe es geschafft, denden Comic-Jackpot".

Um einen Eindruck von der Wertschätzung zu vermitteln, die der Zeichentrickfilm weltweit erfährt, genügt es zu erwähnen, dass die Serie einen Emmy gewinnt und den Rekord für den "Prime Time"-Zeichentrickfilm mit der längsten Sendezeit hält.

Im Zuge seines Erfolgs gründete Groenign die "Bongo Comics Group", mit der er vier Comicsammlungen ("Simpson Comics", "Radioactive Man", "Bartman", "Itchy and Scratchy Comics") und zwei Specials ("Lisa Comics" und "Krusty Comics") veröffentlichte.

Siehe auch: Biographie des Psalms Ich liebe es, in der Animation zu arbeiten, eine Welt zu erschaffen, die es nicht gibt, mit brillanten Köpfen, Künstlern, Musikern, Schriftstellern zusammenzuarbeiten. Das ist besser als die Realität, es ist ein Traum, aber wahr.

Die Simpsons, deren Namen der eigenen Familie des Zeichners entnommen sind (mit Ausnahme von Bart), sind eine Gruppe pathologischer Persönlichkeiten, die ein spöttisches, aber letztlich verstörendes Bild nicht nur der amerikanischen Familie, sondern auch ihrer Werte zeichnen.

Die "Ikonen" des unwissenden und ahnungslosen Homer, des Familienoberhaupts (sozusagen), des nervtötenden Bart und der anderen Familienmitglieder geben die Lebensweisen und Bestrebungen wieder, die die weitaus konkreteren Charaktere des realen amerikanischen und inzwischen globalisierten Lebens kennzeichnen.

Der Erfolg der Simpsons veranlasste Groening, eine weitere Zeichentrickserie aus seiner langjährigen Leidenschaft heraus zu starten. Im Jahr 2000 wurde Futurama" geboren, eine köstliche und bissige Satire auf Motive und Klischees der klassischen Science-Fiction.

Matt Groening mit Futurama-Figuren

Siehe auch: Biografie von Carole Lombard

Einige Jahre später kehrte er mit einer neuen Serie mit dem Titel "Disenchantment" an den kreativen Tisch zurück. Matt Groenings neue Kreation wurde im August 2018 auf Netflix ausgestrahlt. Schauplatz ist das zerfallende mittelalterliche Königreich Dreamland; die drei Hauptfiguren sind: die betrunkene Prinzessin Bean, ihr persönlicher Dämon Luci und ein temperamentvoller Elf.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .