Biografie von Sandra Mondaini

 Biografie von Sandra Mondaini

Glenn Norton

Biografie - Ewige Frau von Italien

Sandra Mondaini wurde am 1. September 1931 in Mailand geboren. Als Tochter von Giaci, einem bekannten Maler und Humoristen aus dem "Bertoldo", begann sie auf Einladung des Humoristen Marcello Marchesi, einem Freund der Familie, mit der Schauspielerei. Sie war die einzige italienische Soubrette, die sich, als die Laufstege noch mit Millionärskleidern und cineastischem Lächeln wimmelten, für die komische Seite des Varietés entschied, für das sieum handlungsfähig zu sein.

1955 wurde sie von Erminio Macario angerufen, der sie zwei Jahre zuvor als "generische Fixerin" in einer der ersten Sendungen des italienischen Fernsehens entdeckt hatte.

An der Seite des großen Komikers lernt Sandra die Bescheidenheit des Berufs und die eiserne Disziplin der Bühne, wo jeder kleinste Fehler eine Strafe von bis zu dreitausend Lire kostet. Sie spielt mit Macario in einer Trilogie von Revuen von Amendola und Maccari, die außerordentliche Erfolge erzielen ("L'uomo si conquista la domenica", 1955-56; "E tu biondina...", 1956-57; "Non sparate alla cicogna!",1957-58).

Bei diesen Gelegenheiten beweist Sandra Mondaini nicht nur ihre Vielseitigkeit und ihren Sinn für Humor, sondern auch das neue Bild einer Soubrette, die vor allem eine brillante Schauspielerin ist und die Konventionen des Luxus und des französischen Primadonnen-Glamours auf den Kopf stellt.

1958 lernte Sandra den jungen Raimondo Vianello kennen, der vier Jahre später (1962) ihr Ehemann und unzertrennlicher Lebens- und Arbeitsgefährte wurde. Zusammen mit Raimondo Vianello und Gino Bramieri bildeten sie eine sympathische "Firma", die in Marcello Marchesis "Sayonara Butterfly" (1959), "Puntoni e Terzoli", einer witzigen Parodie auf Puccinis Oper, erfolgreich war.

In der Spielzeit 1959/60 präsentierten die Komödianten eine sehr traditionelle Revue, "Un juke box per Dracula", voller politischer und sozialer Satire. Dann wurde Sandra Mondaini von Garinei und Giovannini aufgefordert, in der musikalischen Komödie "Un mandarino per Teo" an der Seite von Walter Chiari, Alberto Bonucci und Ave Ninchi aufzutreten. Danach widmete sie sich hauptsächlich dem Fernsehen, wo sie begonnen hatte zu arbeitenim Jahr 1953.

Zu seinen Theatererfahrungen gehört 'Fantasy Hour' (ein Stück, aus dem Billy Wilder 'Kiss Me, Stupid' adaptierte), zusammen mit einem sehr jungen Pippo Baudo.

Der erste große Fernseherfolg kam mit der Musiksendung "Canzonissima" (1961-62), in der sie die Figur der Arabella, einer furchterregenden Wunderkind Seit Anfang der 1970er Jahre inszeniert das Duo Vianello-Mondaini in großartigen Varietés wie "Sai che ti dico?" (1972), "Tante scuse" (1974), "Noi... no" (1977), "Io e la Befana" (1978) und "Stasera niente di nuovo" (1981) die urkomischen Alltagsdramen eines ganz normalen Paares.

Siehe auch: Biografie von Edoardo Vianello

Sandra und Raimondo wurden so zum berühmtesten Paar des italienischen Fernsehens, bekannt für den höflichen und bissigen Humor, mit dem sie ihre häuslichen Theaterparodien belebten.

1982 wechselte das Paar zu den Fininvest-Sendern, wo sie, gefolgt von einem immer größer werdenden und treuen Publikum, zahlreiche Varietéshows präsentierten, wie "Attenti a quei due" (1982), "Zig Zag" (1983-86) und die Show, die ihren Namen trägt: "Sandra e Raimondo Show" (1987). 1988 spielten sie die Hauptrolle in der Sitcom "Casa Vianello", in der die beiden sich selbst spielen; Sandra spielt die Rolle einer ewig jungen Frau.Der Erfolg der Formel wurde auch auf einige Sommerformate übertragen: "Cascina Vianello" (1996) und "I misteri di Cascina Vianello" (1997).

Von der Cutolina über die Sbirulina bis hin zur ewig kapriziösen, aber treuen Ehefrau hat Sandra Mondaini in ihrer langen Karriere auch einige Komödien auf die Leinwand gebracht: "Noi siamo due evasi" (1959), "Caccia al marito" (1960), "Ferragosto in bikini" (1961) und "Le motorizzate" (1963).

Ihr letzter Fernsehauftritt war der TV-Film "Crociera Vianello" im Jahr 2008. Ende desselben Jahres kündigte sie ihren Rücktritt von der Bühne an, begründet durch ihren zunehmend prekären Gesundheitszustand, der ihr das Stehen schwer macht und sie seit 2005 in den Rollstuhl zwingt.

Siehe auch: Biografie von Tom Kaulitz

Sie starb am 21. September 2010 in Mailand im Alter von 79 Jahren im Krankenhaus San Raffaele, wo sie etwa zehn Tage lang stationär behandelt worden war.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .