Biografie von Valeria Golino

 Biografie von Valeria Golino

Glenn Norton

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Valeria Golino wurde am 22. Oktober 1965 in Neapel als Tochter eines griechischen Malers ägyptischer und französischer Abstammung und einer italienischen Germanistin geboren. Sie wuchs zwischen ihrer Heimatstadt und Athen auf und schlug in der griechischen Hauptstadt eine Modelkarriere ein, bevor sie von der Regisseurin Lina Wertmüller entdeckt und gefördert wurde, die ihr Filmdebüt im Alter von siebzehn Jahren in dem Film "Scherzo delDas Schicksal lauert um die Ecke wie ein Straßenräuber", 1983.

Nachdem sie in "Sotto... sotto... strapazzato da anomala passione", ebenfalls für Wertmüller, in Nico Mastorakis' "Blind date" und in Valentino Orsinis "Figlio mio infinitamente caro" mitgewirkt hatte, lernte sie 1985 den Regisseur Peter Del Monte kennen, mit dem sie zwei Jahre lang eine Liebesbeziehung hatte und der sie in dem Film "Piccoli fuochi" (erste Nominierung für den Nastri d'Argento) inszenierte, Valeria Golino Bereits in jungen Jahren arbeitete sie mit Regisseuren wie Francesco Maselli ("Storia d'amore", für den sie bei den Filmfestspielen von Venedig als beste Darstellerin ausgezeichnet wurde), Giuliano Montaldo ("Gli occhiali d'oro") und vor allem Barry Levinson zusammen, der sie 1988 für das Hollywood-Meisterwerk "Rain Man" auswählte. Im selben Jahr spielte sie die Hauptrolle in "Fear and Love" von Margarethe von Trotta und in"Big Top Pee-wee - My Pee-wee Life" von Randal Kleiser, bei dessen Dreharbeiten sie den Schauspieler Benicio Del Toro kennenlernte. Die beiden verliebten sich ineinander und zogen zusammen in Golinos Haus in Los Angeles am Mulholland Drive.

In diesen Jahren arbeitete die neapolitanische Schauspielerin vor allem in Amerika, wo sie in "Spring Waters" von Jerzy Skolimowski und in "Traces of Love Life" von Peter Del Monte mitwirkte. 1990 sprach sie für die Hauptrolle in "Pretty Woman" vor, doch am Ende wurde Julia Roberts für diese Rolle ausgewählt: Der Wettbewerb zwischen den beiden wurde im folgenden Jahr für "Mortal Line" und auch inIn diesem Fall ist der amerikanische Dolmetscher derjenige, der sich durchsetzt. Valeria Golino Sie tröstete sich jedoch damit, dass sie in den Filmen "Lone Wolf" von Sean Penn und "The Year of Terror" von John Frankenheimer mitspielte. 1991 war das Jahr, in dem Valeria auch unter der Regie von Jim Abrahams in dem Comic "Hot Shots!" zu sehen war. Im folgenden Jahr wurde sie jedoch wieder von einem italienischen Regisseur inszeniert: Gabriele Salvatores wählte sie für die Hauptrolle in "Puerto Escondido" an der Seite von Claudio Bisio und DiegoZur gleichen Zeit lernte sie den Schauspieler Fabrizio Bentivoglio kennen, mit dem sie eine Beziehung begann.

Nachdem sie in der Fortsetzung von "Hot Shots!" mitgewirkt hatte, spielte sie in "Like Two Crocodiles" von Giacomo Campiotti und in dem Kurzfilm "Submission" mit. In diesen Monaten wurde sie von James Cameron ausgewählt, um in "True Lies" die Rolle der Helen an der Seite von Arnold Schwarzenegger zu spielen, musste aber absagen, weil sie am Set des griechischen Films "I sfagi tou kokora", den sie mitproduziert hatte, beschäftigt war: zu ihrerIn der zweiten Hälfte der 1990er Jahre wechselte sie ihre Hollywood-Karriere mit einer italienischen ab (mit einer Beteiligung am Videoclip des Rem-Songs "Bittersweet me"): in Amerika spielte sie unter anderem in Mike Figgis' "Leaving Las Vegas", in John Carpenters "Escape from Los Angeles", in Tony Gerbers "Side streets" und in der TV-SerieGefallene Engel"; in Italien hingegen ist sie die Protagonistin in "Escoriandoli" von Antonio Rezza, in "Le acrobate" von Silvio Soldini und in "L'albero delle pere" von Francesca Archibugi.

Im Jahr 2000 verließ sie Kalifornien und begann, sich hauptsächlich dem italienischen Kino zu widmen: Sie spielte in Stefano Vicarios "Controvento" und war die mehrfach ausgezeichnete Hauptdarstellerin in Emanuele Crialeses "Respiro", was ihr eine Nominierung für einen David di Donatello und einen Nastri d'Argento als beste Hauptdarstellerin einbrachte. 2002 war das Jahr, in dem sie sich in den Schauspieler Andrea Di Stefano verliebte undNach "Prendimi e portami via" von Tonino Zangardi und "36 Quai des Orfevres" von Olivier Marchal spielte Valeria Golino 2005 die Hauptrolle in Fausto Paravidinos Film "Texas": Am Set lernte sie ihren Kollegen Riccardo Scamarcio kennen, mit dem sie eine Liebesbeziehung einging.

Siehe auch: Biografie von Roald Dahl

Da sie sich zunehmend auf die Zusammenarbeit mit italienischen Filmemachern konzentrierte, wirkte sie in Antonio Capuanos "La guerra di Mario" (der ihr einen weiteren David di Donatello und einen Golden Globe für die beste Hauptdarstellerin einbrachte) und in Francesca Comencinis "A casa nostra" mit. 2007 waren "La ragazza del lago" von Andrea Molaioli und "Lascia perdere, Johnny!" an der Reihe, wo sie von ihrem ehemaligen PartnerNach Krzysztof Zanussis "The Black Sun" und Antonello Grimaldis umstrittenem "Quiet Chaos" spielte Valeria die Hauptrolle in Mimmo Caloprestis "The German Factory" und Giuseppe Piccionis "Giulia non esce la sera": Für diesen Film sang sie auch "Piangi Roma" mit Baustelle, ein Lied, das beim Taormina Film Festival mit dem Preis für den besten Originalsong ausgezeichnet wurde.Silberne Schleife.

2009 spielte sie die Hauptrolle in "L'uomo nero" an der Seite von Sergio Rubini und gehörte im folgenden Jahr zur Besetzung von "La scuola è finita" von Valerio Jalongo. Mit "La kryptonite nella borsa" von Ivan Cotroneo (für den sie einen Ciak d'Oro, eine Nominierung für den Golden Globe und ein Silbernes Band erhielt) kehrte sie zur Komödie zurück und widmete sich auch dem Fernsehen, indem sie in der italienischen Neuverfilmung von "La kryptonite nella borsa" von Ivan Cotroneo mitwirkte (für die sie einen Ciak d'Oro, eine Nominierung für den Golden Globe und eine Nominierung für das Silberne Band erhielt).2013 präsentierte er auf dem Filmfestival von Cannes seinen ersten Film als Regisseur, "Miele", der von dem dramatischen Thema der Sterbehilfe inspiriert ist; sein Partner Scamarcio war der Produzent.

Siehe auch: Biografie von Cino Tortorella

2018 wurde sie zur Patin des Lovers Film Festival in Turin ernannt, einem Filmfestival für LGBT-Filme. Im selben Jahr endete ihre Beziehung mit Scamarcio.

Im Jahr 2020 spielt sie die Hauptrolle in "Lasciami andare", zusammen mit Serena Rossi und Stefano Accorsi.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .