Biografie von Nazim Hikmet

 Biografie von Nazim Hikmet

Glenn Norton

Biografie - Die Qualen der Poesie

Der türkische Dichter Nazim Hikmet wurde am 20. November 1902 in Thessaloniki (heute zu Griechenland gehörend) geboren. Sein Vater, Nazim Hikmet Bey, ist Staatsbeamter, seine Mutter, Aisha Dshalia, Malerin. Er studierte zunächst Französisch in Istanbul und schrieb sich dann an der Marineakademie ein, die er jedoch aus gesundheitlichen Gründen verlassen musste.

Wie er selbst in seinem Gedicht "Autobiographie" (1962) bekennt, begann er bereits mit vierzehn Jahren zu dichten und führte zum ersten Mal den freien Vers in die türkische Dichtersprache ein. Seine Leidenschaft für die Poesie wurde ihm von seinem Großvater väterlicherseits vermittelt, der nicht nur Pascha und Gouverneur verschiedener Provinzen war, sondern auch Schriftsteller und Dichter in osmanischer Sprache.

Während des Unabhängigkeitskrieges in Anatolien schlug er sich auf die Seite von Kemal Atatürk, wurde aber von den nationalistischen Idealen sehr desillusioniert. Er schloss sich daher der Kommunistischen Partei an und begann eine Lehrtätigkeit in der Osttürkei. 1922 wurde er unglücklicherweise als Marxist verurteilt und wählte das freiwillige Exil in Russland. Es war ihm unmöglich, in seinem Heimatland zu bleiben, wo er auf starke Anfeindungen stießIn Russland änderte sich sein Leben grundlegend: Er schrieb sich an der Arbeiteruniversität des Ostens ein und studierte an der Fakultät für Soziologie.

Dank seines Studiums kam er in Kontakt mit den großen russischen Dichtern und Schriftstellern und lernte sogar einen seiner Meister kennen: den Dichter Majakowski. Während seines Aufenthalts in Russland heiratete er, doch die Ehe war nur von kurzer Dauer und wurde nach seiner Rückkehr in die Türkei 1928 annulliert. Dank der Generalamnestie konnte er in sein Heimatland zurückkehren. Das Klima der Verfolgung, dasDer Kreis wird immer größer, und da die Kommunistische Partei für illegal erklärt wurde, lässt der türkische Staat keine Gelegenheit aus, sie unter dem Vorwand des Anbringens von illegalen Plakaten zu verhaften.

In den Jahren 1928 bis 1936 verbrachte Nazim Hikmet etwa fünf Jahre im Gefängnis, in denen er nicht weniger als fünf Gedichtsammlungen und vier Langgedichte schrieb. In dieser Zeit vervielfältigten sich seine literarischen Interessen, und er arbeitete neben Gedichten auch an Romanen und Theaterstücken und war als Journalist und Lektor für verschiedene Zeitungen tätig. KomödienArbeit, sogar als Buchbinder, um seine (verwitwete) Mutter, seine zweite Frau und deren Kinder zu unterstützen.

1938 wird Hikmet verhaftet, weil er die türkische Marine mit seinen Gedichten zur Revolte angestiftet haben soll. Es scheint, dass die Matrosen sein Gedicht "Das Epos von Sherok Bedrettini", das vom Aufstand der Bauern gegen das Osmanische Reich im Jahr 1500 erzählt, gerne gelesen haben. Das Urteil ist hart: gut achtundzwanzig Jahre Gefängnis. Er bleibt vierzehn lange Jahre im Gefängnis, in denen erNazim Hikmets Bücher werden in die ganze Welt übersetzt, und sein Ruhm als Dichter wächst überall, außer in seinem Heimatland, wo seine Gedichte, wie er bedauernd zugibt, nie in ihrer Originalsprache das Licht der Welt erblicken werden.

Eine internationale Kommission, der unter anderem Jean Paul Sartre und Pablo Picasso angehörten, forderte seine Freilassung. Der Dichter setzte seinen harten Kampf gegen die türkische Regierung fort und trat in einen 18-tägigen Hungerstreik, nach dem er einen Herzinfarkt erlitt. Während seiner Haft ließ er sich von seiner zweiten Frau scheiden und heiratete eine ÜbersetzerinDank der Fürsprache der internationalen Kommission wurde er 1949 aus dem Gefängnis entlassen, wurde aber Opfer zweier Attentate, die ihn zwangen, erneut nach Moskau zu fliehen. All diese Wut gegen Hikmet, den der Staat trotz seines schlechten Gesundheitszustands nach einem Herzinfarkt sogar an die Front schicken wollte, steht im Gegensatz zu der Anerkennung, die er von derEr erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter den Preis des Weltfriedensrates, und wurde 1950 für den Friedensnobelpreis nominiert.

Hikmets letzte Flucht ins Ausland ist fast ein Abenteuerroman: Er macht sich in einem kleinen Boot von Istanbul aus auf den Weg, doch bei dem Versuch, den Bosporus zu überqueren, gerät er in einen Schneesturm. Wie es der Zufall will, gelingt es ihm, ein bulgarisches Schiff auf sich aufmerksam zu machen, indem er seinen Namen ruft. Doch obwohl das Schiff signalisiert, dass es ihn gesehen hat, unternimmt es keinen Versuch, ihn zu retten. Nazim verzweifelt fast daran, gerettet zu werden,In der Kabine des Kapitäns wird er mit einem Plakat mit seinem Foto und der Aufschrift "Rettet Nazim Hikmet" konfrontiert. Der Kapitän hatte sich dann einige Zeit Zeit genommen, um ihn zu retten, um dann von der Regierung in Bukarest Anweisungen zu erhalten, was zu tun sei.

Siehe auch: Selvaggia Roma, Biographie, Geschichte, Privatleben und Trivia

So zog er zurück nach Moskau. Die Türkei entzog ihm inzwischen die Staatsbürgerschaft. Erst Polen gab ihm eine neue Staatsbürgerschaft, dank der Existenz eines alten Vorfahren, von dem Nazim nach eigenen Angaben sein rotes Haar stammte. 1960 kehrte er nach Moskau zurück, ließ sich von seiner dritten Frau scheiden und heiratete die sehr junge Vera Tuljakova.

Siehe auch: Biografie von Richard Wagner

Nazim Hikmet starb am 3. Juni 1963 an einem Herzinfarkt. 2002, zum hundertsten Jahrestag seiner Geburt, gab ihm die türkische Regierung dank einer von mehr als einer halben Million Bürgern unterzeichneten Petition endlich die Staatsbürgerschaft zurück, die ihm 1951 entzogen worden war.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .