Biografie von Pierangelo Bertoli

 Biografie von Pierangelo Bertoli

Glenn Norton

Biografie - Das Maul aufreißen

Der emilianische Liedermacher Pierangelo Bertoli wurde am 5. November 1942 in Sassuolo in der Provinz Modena geboren. 1976 debütierte er mit dem 33-U/min-Album "Eppure soffia". 1977 veröffentlichte er "Il centro del fiume" und im Jahr darauf eine Sammlung von Liedern in Mundart "S'at ven in ment". Mit "A musohard", 1979, realisierte Bertoli sein erstes poetisches Manifest, aber es war "Certi momenti", 1981, das ihn in die Hitparaden brachte, auch dank des Radioerfolgs von "Pescatore", einem Lied, das er im Duett mit Fiorella Mannoia sang.

1986 feierte er sein zehnjähriges Bestehen mit "Studio & Live", einem Doppelalbum, das zur Hälfte im Studio und zur Hälfte bei Konzerten aufgenommen wurde. 1987 erschien das Albumprojekt "Canzoni d'autore", eine Hommage an alte und neue Liedermacher der italienischen Szene. "Tra me e me" (1988) und "Sedia elettrica" (1989) schlossen symbolisch eine künstlerische Periode ab, zusammen mit dem FernsehspotLiga für die Emanzipation der Behinderten', an der Bertoli als Schauspieler teilnahm und die mit dem Telegatto von Tv Sorrisi e Canzoni ausgezeichnet wurde.

Das Jahr 1990 brachte das Album "Oracoli" heraus, das auf seine Weise einen Ausgangspunkt darstellte und dessen Single "Chiama piano" im Duett mit Fabio Concato gesungen wird. 1991 begann für Bertoli mit einer mutigen Entscheidung: der Teilnahme am Festival von Sanremo (1992 kehrte er zurück), einem Ereignis, das in vielerlei Hinsicht weit von der ideologischen und künstlerischen Linie entfernt war, die erwar stets die Richtschnur für die Tätigkeit des Singer-Songwriters und stand im Gegensatz zu der zunehmenden Verherrlichung der hedonistischen Aspekte, die die kommerzielle Musik immer mehr annahm.

Siehe auch: Alessandra Sardoni, Biographie, Geschichte, Privatleben und Trivia Wer ist Alessandra Sardoni

Bei dieser Gelegenheit verfolgt Bertoli jedoch ein ganz bestimmtes Ziel: Er möchte ein ungewöhnliches und eindrucksvolles Lied, "Disamparados (Spunta la luna dal monte)", auf die populärste Bühne des italienischen Liedes bringen, indem er es zusammen mit der sardischen Gruppe Tazenda präsentiert, um die volkstümlichen und ethnischen Traditionen zu einer Zeit wiederzubeleben, als diese Art des künstlerischen Diskurses noch nicht bekannt war.Spunta la luna dal monte", so der Titel des Albums, das das Beste aus dem Schaffen des Musikers aus Sassuolo zusammenfasste, wurde zu einem der meistverkauften Alben der italienischen Musikszene und erhielt sogar eine Platinscheibe.

Zu seinen weiteren Hits gehören "Sera di Gallipoli" und "Per dirti t'amo" (1976), "Maddalena" (1984) und "Una strada" (1989).

Der emilianische Sänger und Songwriter trug auch zum Start seines Landsmannes Luciano Ligabue bei, der bei seinen Konzerten oft an ihn erinnerte.

Siehe auch: Veronica Lucchesi, Biographie und Geschichte Wer ist Veronica Lucchesi (Die Listenvertreterin)

Kurz vor seinem Tod (am 7. Oktober 2002) wurde Pierangelo Bertoli in das Policlinico seiner Stadt eingeliefert, wo er sich einer Behandlung unterzog. Er war mit seiner Frau Bruna verheiratet, einer außergewöhnlichen Frau, die ihn stets unterstützte und leitete, und hatte drei Kinder: Emiliano, Petra (deren Geburt Bertoli ein Lied mit seinem Namen gewidmet hatte) und Alberto, ebenfalls Sänger.

Er war sehr heimatverbunden (sein Bruder betreibt ein berühmtes Restaurant in Sestola in den Apenninen) und engagierte sich häufig in Solidaritäts- und Wohltätigkeitsinitiativen (er sang auch für die Insassen des Gefängnisses Sant'Anna in Modena und nahm im Juni in Este am Festival della canzone dialettale teil, wo er mehrere Lieder im Modeneser Dialekt vortrug). Zu seinen engsten Freunden gehörtenwar Pater Sebastiano Bernardini, ein Kapuziner, der den Nationalsängern nahe stand.

Zu seinen letzten Auftritten gehörte einer im Frühjahr in der Rete 4-Sendung "La domenica del villaggio" zusammen mit der ebenfalls aus Sassuolo stammenden Caterina Caselli. Mit den anderen Künstlern aus der Stadt, die als Hauptstadt der Keramikfliesen bekannt ist, hatte er auch ein Buch und eine Schallplatte veröffentlicht. Er hatte den Ruf, ein harter und mürrischer Mann zu sein, aber stattdessen war er nur ein sensibler Sänger, der wenig zugabKämpferisch und streitlustig, unfähig zu jeglicher Heuchelei, wurde er daher in seiner Haltung oft mit dem Titel eines seiner berühmtesten Lieder, "In a Hard Face", beschrieben.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .