Leonardo Nascimento de Araújo, Biographie

 Leonardo Nascimento de Araújo, Biographie

Glenn Norton

Biografie - Meneghine-Bänke

  • Die 2000er Jahre
  • Die Jahre 2010

Leonardo Nascimento de Araújo, in der Sportwelt bekannt unter seinem Kurznamen Leonardo wurde am 5. September 1969 in Niterói, im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro, geboren.

Seine Karriere als Profifußballer begann 1987 bei Flamengo, wo er im Alter von achtzehn Jahren sein Debüt in der brasilianischen Meisterschaft gab. Er war noch keine siebzehn, als er die Gelegenheit hatte, an der Seite seines Idols Zico sowie international bekannter Spieler wie Leandro, Bebeto und Renato Gaúcho zu spielen; an der Seite dieser großen Spieler gewann er seine erste Meisterschaft.Von 1990 bis 1991 spielte Leonardo für São Paulo und gewann 1991 den brasilianischen Meistertitel.

Danach wechselte er zum spanischen Klub Valencia. 1993 kehrte er nach Brasilien zurück, um erneut für São Paulo zu spielen; er gewann den Libertadores-Pokal und den Interkontinental-Pokal: Letzteren gewann er, indem er in Tokio seinen zukünftigen Verein Milan besiegte.

Mit der brasilianischen Nationalmannschaft gewann er 1994 die Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten, als er im Finale Italien unter der Leitung von Arrigo Sacchi im Elfmeterschießen besiegte. Anschließend wechselte er nach Japan, um für die Kashima Antlers zu spielen, eine Mannschaft der neu gegründeten J. League, in der auch sein Freund Zico spielte.

Im Jahr 1996 wurde Leonardo vom französischen Verein Paris Saint-Germain gekauft, mit dem er das Finale des Pokals der Pokalsieger erreichte.

Der AC Mailand wollte ihn in seinem Kader haben und nahm ihn im Sommer 1997 unter Vertrag: Er blieb bis 2001 im Team, bestritt 96 Ligaspiele, schoss 22 Tore und gewann als absoluter Protagonist den Scudetto 1998-1999 (er erzielte 12 Tore in 27 Spielen).

Die 2000er Jahre

Am Ende der Saison 2000-2001 beschloss er, in sein Heimatland zurückzukehren, wo er zunächst für São Paulo und dann für Flamengo spielte. Nachdem er mehrere Verletzungen überwunden hatte, dachte er mehrmals darüber nach, sich aus dem Profifußball zurückzuziehen, entschied sich aber im Oktober 2002 überraschend für eine Rückkehr in den Fußball, als der AC Mailand ihn noch immer haben wollte. Die neue Erfahrung in Italien war jedoch nur von kurzer Dauer, und im Märzvon 2003 beendet seine Spielerkarriere.

Er spricht nicht nur Portugiesisch, Englisch, Spanisch und Französisch (und ein wenig Japanisch), sondern auch perfekt Italienisch.

Sein Ruf als Fußballer ist mindestens ebenso gut wie sein Ruf als anständiger Mensch, vor allem wegen der zahlreichen humanitären Initiativen, an denen er im Laufe der Jahre mitgewirkt hat. 1999 gründete er in Brasilien die Fundação Gol de Letra. Er ist dem Mailänder Milieu verbunden geblieben, so sehr, dass er bis Mai 2006 Direktor der Mailänder Stiftung war.

Siehe auch: Damiano David Biographie: Geschichte, Privatleben und Kuriositäten

Leonardo Nascimento de Araujo

Nach dem Fußballspielen ist er als Berater auf dem Fußballmarkt tätig: Er ist der technische Bereichsleiter von Mailand, arbeitet als Beobachter in Südamerika und hat dazu beigetragen, mehrere junge Spieler nach Italien zu holen, die sich später als Phänomene entpuppten, wie Kaka, Pato und Thiago Silva.

Leonardo nahm 2008 offiziell die italienische Staatsbürgerschaft an. Ende Mai 2009 verkündete der Manager der Rossoneri, Adriano Galliani, dass Leonardo der neue Trainer sein wird, der Carlo Ancelotti ersetzen soll.

Am 22. August 2009 gab er sein Debüt, und am 21. Oktober 2009 gewann der AC Mailand unter seiner Führung zum ersten Mal in seiner Geschichte im spanischen Santiago Bernabéu-Stadion gegen Real Madrid (3:2).

Doch am 14. Mai 2010, nachdem er die direkte Qualifikation für die Champions League erreicht hatte, gab Leonardo seinen Abschied von den Rossoneri bekannt, der zum Saisonende wirksam wurde. Hinter der Entscheidung, den Verein zu verlassen, dem er am meisten verbunden war, standen starke Missverständnisse mit Präsident Silvio Berlusconi.

Nach dem Abgang von Rafael Benitez in der Mitte der Meisterschaft rief Massimo Moratti, ein großer Bewunderer Leonardos, ihn an und bot ihm an, die andere Mailänder Mannschaft zu leiten: So wurde Leonardo am 24. Dezember 2010 als Weihnachtsgeschenk neuer Trainer des FC Inter, wo er eine Saison lang blieb.

Die Jahre 2010

Am 13. Juli 2011 wurde er zum Sportdirektor von Paris Saint-Germain ernannt. Ende Mai 2013 wurde er von der LFP-Disziplinarkommission für vierzehn Monate disqualifiziert, weil er Schiedsrichter Castro nach dem Spiel Paris Saint-Germain-Valenciennes (das einige Wochen zuvor stattfand) mit der Schulter geschlagen hatte.

Seit der zweiten Jahreshälfte 2015 arbeitet er als Kolumnist auf Sky Sport und ist in der Saison 2016/2017 auch regelmäßig am Sonntagabend in der Sendung Sky Calcio Club auf Sky Sport zu Gast.

Siehe auch: Biografie von Carlos Santana

Mehr als sechs Jahre später, Ende September 2017, kehrte er auf die Trainerbank von Antalyaspor zurück, einer Mannschaft, die in der türkischen Liga spielt. Samuel Eto'o, der mit ihm bei Inter war, steht ebenfalls in seinem Kader. Nach einigen Monaten trat Leonardo jedoch aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit dem Verein und der schlechten Ergebnisse zurück. Im Juli 2018kehrt als Führungskraft nach Mailand zurück.

Am 14. Juni 2019 wurde er zum Sportdirektor von PSG ernannt, sechs Jahre nach seiner letzten Erfahrung in dieser Funktion bei dem französischen Klub. Drei Jahre später, am 22. Mai 2022, wurde er von diesem Posten entbunden.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .