Biografie von Francesco de Sanctis

 Biografie von Francesco de Sanctis

Glenn Norton

Biographie - Weitergabe der Geschichte

Francesco Saverio de Sanctis wurde am 28. März 1817 in Morra Irpina, in der Nähe von Avellino, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er großes Interesse an der Literatur. Er besuchte die Schule des "letzten Puristen" Basilio Puoti und unterrichtete mit dessen Hilfe ab 1839 an der Militärschule von San Giovanni a Carbonara, die er 1841 verließ, um an der Militärschule von Nunziatella inNeapel (bis 1848). 1839 gründete er eine öffentliche Schule, und Puoti vertraute ihm seine Schüler zur Vorbereitung auf höhere Studiengänge an: So entstand in Neapel die ruhmreiche "Scuola del vico Bisi".

Siehe auch: Biografie des Marquis de Sade

In diesen Jahren vertieft er sich in die großen Literaturen der europäischen Aufklärung, die ihn aus der Erstarrung des Purismus von Cesari und Puoti aufrütteln, der die italienische Sprache durch die Bindung an die Formen des 14. Jahrhunderts kristallisiert. Begeistert vor allem von Hegels "Ästhetik", distanziert er sich von den Positionen seines Meisters und wendet sich dem Hegelschen Idealismus zu.

1848 beteiligte sich de Sanctis aktiv an den neapolitanischen Aufständen; nach zwei Jahren auf der Flucht wurde er von den Bourbonen verhaftet. Während der rund drei Jahre im Gefängnis schrieb er "Torquato Tasso" und "Das Gefängnis". 1853 wurde er aus dem Gefängnis entlassen und schiffte sich nach Amerika ein. In Malta gelang es ihm jedoch, das Schiff zu verlassen und nach Turin zu fahren, wo er seine Lehrtätigkeit wieder aufnahm; 1856 zog er nach Zürich, um eineLehrstuhl, den ihm das Politecnico als Anerkennung für seine Popularität und intellektuelle Autorität anbot.

Nach der Wiedervereinigung kehrte er nach Neapel zurück, wurde zum Abgeordneten gewählt und von Cavour zum Bildungsminister ernannt. Da er nicht mit der Regierung übereinstimmte, wechselte er zur Opposition und leitete die junge linke Zeitung "L'Italia", die er zusammen mit Luigi Settembrini gegründet hatte.

1866 veröffentlichte Francesco de Sanctis den Band "Saggi critici". 1868 bis 1870 widmete er sich der Sammlung und Neuordnung seiner in Zürich gehaltenen Vorlesungen, aus denen sein literaturgeschichtliches Meisterwerk "Storia della letteratura italiana" sowie der "Saggio critico sul Petrarca" (1869) hervorgingen.

1871 erhielt er eine Professur an der Universität Neapel. Im folgenden Jahr veröffentlichte er "Nuovi saggi critici", eine Art ideale Fortsetzung der bereits erwähnten "Storia della letteratura italiana". 1876 gründete er den Circolo Filologico. Mit der Regierung Cairoli kehrte er von 1878 bis 1871 an die Spitze des öffentlichen Bildungswesens zurück und setzte sich nach Kräften für die Bekämpfung des Analphabetismus und für die Kapillarisierung ein.der öffentlichen Schule.

Aus gesundheitlichen Gründen gab er seinen Posten auf und verbrachte seine letzten Jahre damit, sein literarisches Schaffen fortzusetzen.

Francesco de Sanctis starb am 29. Dezember 1883 in Neapel im Alter von 66 Jahren.

Siehe auch: Roberto Saviano, Biographie: Geschichte, Leben und Bücher

Der bedeutende Literaturkritiker Francesco de Sanctis, der als erster die ästhetische Kritik in Italien einführte, ist eine der tragenden Säulen der italienischen Literaturgeschichtsschreibung. Zu seinen weiteren Werken zählen: "Eine Wahlreise", 1875; das autobiografische Fragment "Die Jugend", 1889 veröffentlicht, sowie die posthume Veröffentlichung "Italienische Literatur des JahrhundertsXIX" (1897).

Im Jahr 1937 wollten ihn seine Mitbürger ehren, indem sie den Namen seines Geburtsstädtchens von Morra Irpina in Morra de Sanctis änderten.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .