Biografie von Ignazio Silone

 Biografie von Ignazio Silone

Glenn Norton

Biografie - Der Mut der Einsamkeit

Ignatius Silone , Pseudonym von Nach Ansicht von Tranquilli wurde am 1. Mai 1900 in Pescina dei Marsi, einer Stadt in der Provinz L'Aquila, als Sohn eines Webers und einer kleinen Landbesitzerin (die noch fünf weitere Kinder hatte) geboren. Eine Tragödie kennzeichnete bereits das Leben des kleinen Ignazio, der Verlust seines Vaters und seiner fünf Geschwister während des schrecklichen Erdbebens, das 1915 die Region Marsica erschütterte.

Siehe auch: Biografie von Mark Wahlberg

Im Alter von vierzehn Jahren verwaist, brach er sein Studium ab und widmete sich der politischen Tätigkeit, die ihn dazu brachte, sich aktiv an den Antikriegskämpfen und der revolutionären Arbeiterbewegung zu beteiligen. Allein und ohne Familie lebte der junge Schriftsteller im ärmsten Viertel der Gemeinde, wo er unter anderem folgende Tätigkeiten ausübteSilone war schon immer ein Idealist, und in diesem Bund von Revolutionären fand er Brot für seine Zähne, die nach Gerechtigkeit und Gleichheit dürsteten.

In jenen Jahren nahm Italien am Ersten Weltkrieg teil. Er beteiligte sich an Protesten gegen den Kriegseintritt Italiens, wurde aber wegen der Leitung einer gewalttätigen Demonstration verurteilt. Nach dem Krieg zog er nach Rom, wo er sich der Sozialistischen Jugend anschloss, die den Faschismus ablehnte.

Als Vertreter der Sozialistischen Partei nahm er 1921 am Kongress in Lyon und an der Gründung der Kommunistischen Partei Italiens teil. Im folgenden Jahr marschierten die Faschisten in Rom ein, und Silone wurde Direktor der römischen Zeitung "L'avanguardia" und Redakteur der triestinischen Zeitung "Il Lavoratore". Er unternahm verschiedene Missionen im Ausland, wurde aber aufgrund der faschistischen Verfolgung gezwungendie im Verborgenen leben und mit Gramsci zusammenarbeiten.

Nachdem das Parlament 1926 die Verteidigungsgesetze des Regimes verabschiedet hatte, wurden alle politischen Parteien aufgelöst.

In diesen Jahren zeichnete sich bereits seine persönliche Identitätskrise ab, die mit der Revision seiner kommunistischen Ideen zusammenhing. Bald darauf explodierte sein inneres Unbehagen, und 1930 trat er aus der Kommunistischen Partei aus. Auslöser war die unbändige Abscheu, die Silone, der einzige oder fast einzige Kommunist jener Zeit, gegenüber der Politik Stalins empfand, der von den meisten nur als Vater der Revolution wahrgenommen wurde undaufgeklärter Führer der sozialistischen Avantgarde.

Stattdessen war Stalin etwas ganz anderes, in erster Linie ein blutrünstiger Diktator, dem der millionenfache Tod durch seine Säuberungen gleichgültig war, und Silone, intellektuell klar wie eine geschliffene Klinge, verstand dies. Silone zahlte für seine Abkehr von der kommunistischen Ideologie einen sehr hohen Preis, der sich zum einen aus der Beendigung fast aller seiner Freundschaften ergab (viele Freunde vonkommunistischen Glaubens, die seine Entscheidungen nicht verstehen oder gutheißen, die Beziehungen zu ihm ablehnen) und der Ausschluss aus dem gesamten üblichen Kontaktnetz.

Neben der Verbitterung durch die Politik wurde dieser Abschnitt im Leben des Schriftstellers (der damals als Flüchtling in der Schweiz lebte) von einem weiteren Drama begleitet, dem seines jüngeren Bruders, dem letzten Überlebenden seiner ohnehin schon unglücklichen Familie, der 1928 wegen seiner Zugehörigkeit zur illegalen kommunistischen Partei verhaftet wurde.

Wenn der Mann Silone enttäuscht und verbittert war, so hat der Schriftsteller Silone andererseits viel Material produziert: Aus seinem Schweizer Exil heraus veröffentlichte er Schriften von Emigranten, Artikel und Essays von Interesse über den italienischen Faschismus und vor allem seinen berühmtesten Roman ' Fontamara "Der Kampf gegen den Faschismus und den Stalinismus führte ihn in die aktive Politik und zur Leitung des Sozialistischen Zentrums für das Ausland in Zürich. Die Verbreitung der von diesem Sozialistischen Zentrum erstellten Dokumente provozierte die Reaktion der Faschisten, die Silones Auslieferung forderten, die von den Schweizer Behörden glücklicherweise nicht gewährt wurde.

Im Jahr 1941 veröffentlichte der Schriftsteller "Die Saat unter dem Schnee" und kehrte einige Jahre später, am Ende des Zweiten Weltkriegs, nach Italien zurück, wo er der Sozialistischen Partei beitrat.

Danach leitet er "l'Avanti!", gründet "Europa Socialista" und versucht den Zusammenschluss der sozialistischen Kräfte mit der Gründung einer neuen Partei, erntet aber nur Enttäuschungen, die ihn dazu bewegen, sich aus der Politik zurückzuziehen. Im folgenden Jahr leitet er die italienische Sektion der Internationalen Bewegung für die Freiheit der Kultur und übernimmt die Leitung der Zeitschrift "Tempo Presente". In diesen Jahren gibt es für SiloneEine Handvoll Brombeeren", "Lucas Geheimnis" und "Der Fuchs und die Kamelien" werden veröffentlicht.

Am 22. August 1978 starb Silone nach langer Krankheit in einer Genfer Klinik an einem Stromschlag, den er durch einen Hirnschlag erlitt. Er ist in Pescina dei Marsi, am Fuß des alten Glockenturms von San Bernardo, begraben.

Siehe auch: Marta Fascina, Biographie, Geschichte und Leben

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .