Biografie von Adelmo Fornaciari

 Biografie von Adelmo Fornaciari

Glenn Norton

Biografie - Süßer Blues made in Italy

Adelmo Fornaciari, alias Zucchero, wurde am 25. September 1955 in Roncocesi, einem Bauerndorf in der Provinz Reggio Emilia, geboren. Seine erste Leidenschaft galt dem Fußball: Nach seinen ersten Erfahrungen im Oratorium schloss sich der sehr junge Adelmo der Jugendmannschaft der Reggiana als Torwart an. Schon in der Grundschule nannte ihn der Lehrer gutmütig "Zucker und Marmelade".

Als Sohn von Landwirten blieb Fornaciari seinem Land immer verbunden. In Reggio Emilia begann er mit Hilfe eines schwarzen amerikanischen Studenten, der an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Bologna studierte, Gitarre zu spielen. Er klimperte Songs von den Beatles, Bob Dylan und den Rolling Stones.

1968 zog die Familie nach Forte dei Marmi in der Versilia, um dort zu arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt war der kleine Zucchero schon so sehr von der Musik durchdrungen, dass man bereits von einer Liebe zum Rhythm'n'Blues sprechen kann. Er gründete eine kleine Band namens "Le nuove luci", Jungs wie er selbst, mit denen er begann, in den örtlichen Tanzlokalen zu spielen. In der Zwischenzeit besuchte er das Industrietechnikum in Carrara; dann schrieb er sich einWährend dieser Zeit arbeitete er bereits unabhängig als Musiker: Er tourte bis 1978 mit "Sugar & Daniel" (Daniel ist der Sänger der Gruppe, während Zucchero Gitarre und Saxophon spielt) und gründete dann "Sugar & Candies", mit der er auch begann, Lieder zu komponieren.

Seine Liebe zum Blues bleibt das Herzstück seiner Bemühungen, "italienischere" Wege zu beschreiten. Die romantischen Atmosphären, von denen er sich inspirieren lässt, sind die von Fred Bongusto, für den er "Tutto di te" schreibt; dann passiert es, dass Zucchero für einen jungen Vertreter des melodischen Genres, Michele Pecora, schreibt. Letzterer landet mit "Te ne vai" einen großen Sommerhit und der Weg ist plötzlich frei für Zuccherodes Berufs des Autors.

1981 drängte Gianni Ravera, der vom Timbre seiner Stimme beeindruckt war, Zucchero zur Teilnahme am Festival von Castrocaro. Zucchero gewann, erhielt einen Vertrag mit Polygram und nahm im folgenden Jahr am Festival von Sanremo teil. Das Ergebnis war nicht aufregend, und auch seine folgenden Teilnahmen brachten ihm keine großartigen Wettbewerbserfolge. Doch seine "Donne(Teilnahme am Sanremo-Festival 1985) wird oft als Beispiel für ein Lied herangezogen, das bei der Veranstaltung ignoriert wurde, aber dennoch einen verdienten Platz unter den schönsten italienischen Liedern aller Zeiten einnehmen kann.

Siehe auch: Biografie von Sharon Stone

1983 nahm er sein erstes Album mit dem Titel "Un po' di Zucchero" auf. Am Weihnachtsabend desselben Jahres wurde Irene geboren, die Tochter, die in die Fußstapfen ihres Vaters treten und eine Karriere als Musikkünstlerin einschlagen sollte. 1985 nahm seine künstlerische Laufbahn Fahrt auf: Nachdem er (mit der Randy Jackson Band) in Sanremo das bereits erwähnte "Donne", das Album "Zucchero & RandyJackson Band', was ihm Erfolg und Glaubwürdigkeit einbrachte. Von da an kannten Zuccheros Aufstieg und Erfolge keine Pause mehr.

Siehe auch: Dennis Quaid, Biographie

1986 veröffentlichte er das Album "Rispetto"; er arbeitete mit Gino Paoli zusammen, der "Come il sole all'improvviso" mit Zucchero komponierte und den Text für "Con le mani" schrieb; "Senza una donna" wurde 1991 in englischer Sprache mit Paul Young aufgenommen und erreichte Platz 4 in den englischen Charts.

Während eines Neujahrsurlaubs im Jahr 1990 gründete er zusammen mit Dodi Battaglia, Fio Zanotti, Maurizio Vandelli, Michele Torpedine und Umbi Maggi die Band "I Sorapis", eine goliardische, aber überzeugende Besetzung, mit der er das Album "Walzer d'un Blues" (1993) veröffentlichte, das in einer Woche im Haus des Bassisten aufgenommen wurde.

Der Erfolg von Zucchero bestätigte sich 1989 mit dem Album "Oro, incenso e birra" (Gold, Weihrauch und Bier), das zum meistverkauften Album in der Geschichte Italiens wurde (vor seiner Veröffentlichung hatte es bereits fast eine Million Vorbestellungen). Zu den enthaltenen Titeln gehören "Diavolo in me" und das sehr süße "Diamante" (Text von Francesco De Gregori), das der Großmutter des Sängers gewidmet ist, die tatsächlich Diamante hieß.

Von diesem Zeitpunkt an kommt es zu zahlreichen Kollaborationen mit internationalen Künstlern, darunter Paul Young, Joe Cocker, Luciano Pavarotti (mit dem Maestro interpretiert er das Lied "Miserere", das auf dem gleichnamigen Album von 1992 enthalten ist), Fernando Fher Olvera, Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan.

1992 vertrat Zucchero Italien (als einziger Künstler unseres Landes) beim Freddie Mercury Tribute", einem Konzert, das dem Gedenken an den zu früh an AIDS verstorbenen Queen-Sänger gewidmet war: In diesem Zusammenhang begann die musikalische Zusammenarbeit und Freundschaft, die Zucchero mit dem Gitarristen Brian May und dem Schlagzeuger Roger Taylor verband.

Zwei Jahre später war er der einzige Italiener, der an dem Konzert "Woodstock 1994" teilnahm.

Zu den weiteren großen Hits des emilianischen Künstlers gehören "X colpa di chi?" (auf dem Album "Spirito DiVino", 1995), "Così celeste" (zusammen mit Cheb Mami) und "Il grande baboomba", mit dem er die Festivalbar 2004 gewann.

Sehr erfolgreich war auch seine Zusammenarbeit mit der mexikanischen Gruppe Maná, mit der er unter anderem "Baila Morena" sang und an dem Album "Revolución de amor" beteiligt war, auf dem er mit Maná das erfolgreiche Lied "Eres mi religión" sang.

Auf dem Album 'Zu & Co.' (2004) duettiert er mit einigen Musikgrößen: In den Vereinigten Staaten verkaufte er 200.000 Exemplare, auch dank des Vertriebs in Starbucks-Filialen. Über Zuccheros Erfolg in den USA berichteten auch das 'Wall Street Journal Europe' und die 'Los Angeles Times'.

Im Jahr 2006 erschien das Album Fly", das sich von seinen Vorgängern abhob und einen poppigeren Stil, viele Balladen und die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Ivano Fossati und Jovanotti beinhaltete.

Im Jahr 2007 wurde All the Best" veröffentlicht, das die Single Wonderful Life" (eine Coverversion eines Hits des Engländers Black aus dem Jahr 1987) enthielt, die weltweit auf den Markt kam. 2010 wurde Anfang November weltweit Chocabeck" veröffentlicht; der Begriff Chocabeck" wurde von Zucchero in seiner Kindheit verwendet, als er seinen Vater fragte, ob es einen Sonntagskuchen gibt.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .