Biografie von Ivana Spain

 Biografie von Ivana Spain

Glenn Norton

Biografie - Große Herzen sprechen in allen Sprachen

Ivana Spagna wurde am 16. Dezember 1956 in Borghetto di Valeggio sul Mincio in der Provinz Verona geboren und zeigte schon in jungen Jahren ihr musikalisches Talent durch die Teilnahme an kleinen Gesangswettbewerben in der Provinz.

Siehe auch: Biografie von Debora Salvalaggio

Im Laufe der Jahre wuchs seine Leidenschaft für die Musik: er lernte Klavier und veröffentlichte bereits 1971 seine erste 45-U/min-Single "Mamy Blue", die sehr erfolgreich war und auch von Dalidà und Johnny Dorelli gesungen, übersetzt und ins Ausland verkauft wurde.

Im folgenden Jahr nahm er eine weitere 45 rpm mit dem Titel "Ari Ari" auf.

In den folgenden Jahren bis 1982 verlieren sich die Spuren von Ivana Spagna ein wenig; es sind die Lehrjahre, in denen sie als Chorsängerin für große Künstler wie Ornella Vanoni, Sergio Endrigo und Paul Young arbeitet. Als Songwriterin schreibt sie Lieder für Boney M, Tracy Spencer, Baby's Gang und Advance. Außerdem schreibt sie Jingles für britische Fernsehwerbung. In der Zwischenzeit tritt sie imClubs in Norditalien zusammen mit seinem Bruder Giorgio (Theo).

In den Jahren 1983-1985 schrieb und sang Ivana Spagna für das Duo Fun Fun" und nahm anschließend zwei Singles unter dem Pseudonym Ivonne K und eine unter dem Künstlernamen Mirage auf.

1986, das Jahr des Booms: der Künstlername ist einfach Spanien, der Look ist aggressiv und punkig, die Klänge und der Stil sind offen tanzbar: mit der auf Englisch gesungenen Single "Easy Lady" kommt der Erfolg und die Bekanntheit, zunächst in Frankreich und dann in ganz Europa. Der Song wird sich etwa 2 Millionen Mal verkaufen. In Italien erhält er den Silbernen Telegatto bei "Vota laVoce', als Offenbarung des Jahres, und die Grüne Scheibe der 'Festivalbar', als bester Jugendlicher.

Im folgenden Jahr erschien ihr erstes Album "Dedicated to the moon", das sich über 500.000 Mal verkaufte, und die Single "Call me" erreichte die Nummer eins der europäischen Charts (das erste Mal für eine italienische Künstlerin) und übertraf Madonna und Michael Jackson.

Call me" stieg in die UK Top 75 ein, hielt sich dort 12 Wochen lang und erreichte Platz zwei.

1988 festigt Spagna seinen Erfolg mit seinem zweiten Album: "Du bist meine Energie", das seinem im selben Jahr verstorbenen Vater Teodoro gewidmet ist.

"I wanna be your wife" und "Every girl and boy" erweisen sich einmal mehr als große Hits. Erwähnenswert ist "March 10, 1959", der letzte Song des Albums, geschrieben und gesungen zugunsten des tibetischen Volkes, für das sich Ivana Spagna auch in den folgenden Jahren engagieren wird.

Nach einer Pause infolge des Endes einer Liebesbeziehung zog er nach Los Angeles, wo er ein neues Werk mit einem neuen Stil und neuen Klängen produzierte. 1991 erschien sein drittes Album mit dem Titel "No way out". Eine Tournee in den USA ermöglichte es Spain, sich dem amerikanischen Publikum bekannt zu machen und seinen Erfolg in Übersee zu festigen.

Wiederum unter amerikanischem Einfluss nahm Spagna 1993 "Matter of time" auf, wo zwar der Tanz nicht in den Hintergrund trat, aber die Balladen überwogen. Dies war ein Wendepunkt in der Karriere von Ivana Spagna: "Spagna & Spagna - Greatest Hits", das im selben Jahr erschien, war eine Bestätigung dafür und schloss ein wichtiges Kapitel im künstlerischen Leben der Sängerin.

1994 lieh Spanien ihr seine Stimme, um "Il cerchio della vita" zu singen, die italienische Version von "Circle of life" (geschrieben und gesungen von Elton John), dem Hauptthema des Soundtracks des Zeichentrickfilms "Der König der Löwen", einem der größten Disney-Hits. Seit ihrem Debüt ist dies das erste Mal, dass Ivana Spagna ihre schöne Stimme in ihrer Muttersprache einem breiten Publikum bekannt macht: Dankzu den Emotionen, die das Lied vermitteln kann, aber auch die Interpretation Spaniens, ist das Ergebnis hervorragend.

Das folgende Jahr markiert den endgültigen Wechsel zur italienischen Sprache: Spagna nimmt mit dem wunderschönen "Gente come noi" am Sanremo-Festival teil und belegt den dritten Platz. Dann erscheint "Siamo in due", sein erstes Album komplett auf Italienisch.

Siehe auch: Marta Fascina, Biographie, Geschichte und Leben

Auch 1996 war Spagna beim Sanremo Festival dabei: der Song "E io penso a te" belegte den vierten Platz. Gleichzeitig erschien das Album "Lupi solitari", das sich in einer Woche 100.000 Mal verkaufte. Spagna gewann "Sanremo Top", nahm an der Festivalbar teil und wurde zum absoluten Star des Sommers: sie gewann den Telegatto von "Vota la Voce" als beste weibliche Darstellerin.

Das dritte Album in drei Jahren, "Indivisibili", wurde 1997 veröffentlicht. Zu den Höhepunkten des Albums gehören der Ghost Track "Mercedes Benz", eine Coverversion des berühmten Janis Joplin-Songs, und die Zusammenarbeit mit großen internationalen Musikern bei der Herstellung des Albums.

1998 belegte Spagna beim Festival von Sanremo mit "E che mai sarà" nur den zwölften Platz, aber das Album "E che mai sarà - Le mie più belle canzoni", das die größten Hits in italienischer Sprache und fünf unveröffentlichte Lieder enthält, darunter auch das Lied, mit dem sie beim Festival antrat, wurde mehr als 100.000 Mal verkauft. Sie gewann den vierten telegatto d'oro bei "Vota la Voce" als beste weibliche Darstellerin; außerdem sang sie "MammaTeresa', ein Lied, das Marcello Marrocchi zu Ehren der kürzlich verstorbenen Mutter Teresa von Kalkutta geschrieben hat, sowie die beiden Lieder 'So volare' und 'Canto di Kengah', die Teil des Soundtracks zum italienischen Animationsfilm 'La gabbianella e il gatto' von Enzo D'Alò sind.

1999 sang Spagna ein Duett mit Mario Lavezzi "Senza catene", das von Lavezzi und Mogol geschrieben wurde. 1999 schrieb er "One more time" für Annalisa Minetti in Zusammenarbeit mit ihrem Bruder Theo, das auf dem Album "Qualcosa di più" enthalten ist.

Erneute Teilnahme am Sanremo-Festival 2000 mit dem Lied "Con il tuo nome", begleitet von der Veröffentlichung des Albums "Domani". Das Album enthält nur Lieder in italienischer Sprache, obwohl es auch Refrains in Spanisch wie in "Mi amor" und in Englisch wie in "Messages of love" gibt, ein Zeichen dafür, dass sich etwas ändert. "Mi amor" wird zur Single des Sommers 2000 gewählt und ein Video wird gedrehtClip zusammen mit dem Schauspieler Paolo Calissano.

Im selben Jahr gab Spanien bei einem von Canale 5 organisierten Abend anlässlich der Seligsprechung von Papst Johannes XXIII. eine außergewöhnliche Interpretation von Paul Simons und Art Garfunkels "Bridge over trouble water" zum Besten.

Im Jahr 2001 erschien das Cover-Album "La nostra canzone", auf dem Spagna mit Hilfe des Maestro Peppe Vessicchio Lieder neu interpretiert, die die Geschichte der italienischen Musik geprägt haben: von "Teorema" bis "Quella carezza della sera", von "Eloise" bis "La donna cannone".

Im selben Jahr wurde Spagna gebeten, die Hymne des Fußballvereins Chievo zu singen, der gerade in die Serie A aufgestiegen war: "Chievoverona Un mondo in giallo e blu". Während der Wohltätigkeitsveranstaltung "Trenta ore per la vita" wurde Spagna mit dem Preis "Disco per l'estate 2001" ausgezeichnet.

2002 verließ Spain Sony Music und schloss sich der neuen Plattenfirma 'B&G Entertainment' an. Sie sang wieder auf Englisch und präsentierte die Single 'Never say you love me'. Nach einem arbeitsreichen Sommer, in dem sie die Single promotete, wurde das neue Album 'Woman' veröffentlicht, das 8 Titel auf Englisch, 2 auf Spanisch und 1 auf Französisch enthält.

Ebenfalls 2002 kam das erste Buch der Sängerin in die Buchläden: "Briciola, storia di un abbandono", ein tierisches Märchen für Kinder, aber auch für Erwachsene. 2002 wurde Ivana Spagna mit dem "Internationalen Literaturpreis Ostia Mare" in der Sparte Kinderliteratur ausgezeichnet.

Im Jahr 2006 nahm er mit dem Lied "Noi non possiamo cambiare" an Sanremo teil. Danach erschien das Album "Diario di Bordo - Voglio Sdraiarmi al Sole", eine Neuauflage der CD "Diario di Bordo" (2005) mit drei neuen Liedern, darunter das beim Festival präsentierte Lied. Danach war Spagna einer der Protagonisten der Reality-TV-Show (RaiDue) "Music Farm".

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .