Biografie von José Carreras

 Biografie von José Carreras

Glenn Norton

Biografie - Die Macht der Stimme, die Stimme der Stärke

Josep Carreras i Coll wurde am 5. Dezember 1946 in Barcelona als jüngster Sohn des Polizisten José Maria Carreras und der Friseurin Antonia Coll geboren. Als er sechs Jahre alt war, nahm ihn seine Mutter mit ins Kino, um "Der große Caruso" zu sehen, der von dem Tenor Mario Lanza gespielt wurde; für die Dauer des Films war der kleine Josep verzaubert. Josep war immer noch aufgeregt, als wir nach Hause kamen. "erinnert sich an seinen Bruder Alberto -" Er begann eine Arie nach der anderen zu singen und versuchte, das Gehörte zu imitieren "Seine erstaunten Eltern - auch weil weder sein Bruder Alberto noch seine Schwester Maria Antonia jemals eine musikalische Begabung gezeigt hatten - beschlossen daher, diese natürliche Leidenschaft, die in Josep aufgeblüht war, zu kultivieren, und schrieben ihn an der Städtischen Musikschule in Barcelona ein.

Im Alter von acht Jahren debütierte sie im spanischen Rundfunk mit "La Donna è mobile", mit elf Jahren stand sie im Liceu-Theater (Barcelona) in der Rolle einer sehr jungen Sopranistin in Manuel de Fallas Oper "El retablo de Maese Pedro" auf der Bühne, danach spielte sie die Göre im zweiten Akt von Giacomo Puccinis "La bohème".

In diesen Jahren studierte José Carreras am Conservatori Superior de Música del Liceu. Im Alter von 17 Jahren machte er seinen Abschluss am Konservatorium. Anschließend besuchte er die Fakultät für Chemie an der Universität Barcelona und nahm nebenbei privaten Gesangsunterricht. Nach zwei Jahren beschloss José Carreras jedoch, sich ganz der Musik zu widmen. Er debütierte am Liceu als Flavio in Vincenzo Bellinis "Norma": Seine Darstellung brachte ihmDie berühmte Sopranistin Montserrat Caballé wurde auf ihn aufmerksam und lud ihn später ein, in Gaetano Donizettis "Lucrezia Borgia" mitzuspielen.

Siehe auch: Der heilige Apostel Andreas: Geschichte und Leben, Biographie und Hagiographie.

1971 beschloss er, an dem berühmten internationalen Wettbewerb für junge Opernsänger teilzunehmen, der von der Associazione Culturale Giuseppe Verdi in Parma veranstaltet wurde. Er war erst 24 Jahre alt und der jüngste Teilnehmer: Er sang drei Arien und wartete dann nervös auf die Ergebnisse. Im überfüllten Theater wohnten zahlreiche Gäste der Preisverleihung bei, darunter eines von Josés Idolen, der Tenor Giuseppe diDie Richter verkündeten schließlich eine einstimmige Entscheidung: " Die Goldmedaille geht an José Carreras! "1971 sang Carreras erneut mit Montserrat Caballé in einer konzertanten Aufführung der Oper 'Maria Stuarda' (von Gaetano Donizetti) auf der Londoner Bühne. In den folgenden Jahren führten die beiden mehr als fünfzehn Opern auf.

Carreras' Aufstieg schien unaufhaltsam. 1972 gab José Carreras sein US-Debüt in der Rolle des Pinkerton in "Madama Butterfly" (Giacomo Puccini). Zwei Jahre später debütierte er an der Wiener Staatsoper in der Rolle des Herzogs von Mantua; er war Alfredo in "La traviata" (Giuseppe Verdi) am Londoner Covent Garden; dann war er Cavaradossi in "Tosca" (Giacomo Puccini) an der Metropolitan Opera in New York.

1975 debütierte er an der Mailänder Scala als Riccardo in "Un ballo in maschera" (Giuseppe Verdi). Im Alter von 28 Jahren kann Carreras auf ein Repertoire von 24 Opern zurückblicken und erntete überall auf der Welt begeisterten Beifall, von der Arena in Verona bis zur Oper in Rom, von Europa bis Japan und in Amerika.

In seiner künstlerischen Laufbahn lernte er mehrere Persönlichkeiten kennen, die für seine Zukunft als Opernsänger entscheidend sein sollten: Herbert von Karajan wählte ihn für die Aufnahme und Inszenierung zahlreicher Opern wie "Aida", "Don Carlo", "Tosca", "Carmen" (Georges Bizet) oder mit Riccardo Muti, mit dem er zwei großartige Aufnahmen von "Cavalleria Rusticana" (Carreras, Caballé, Manuguerra, Hamari, Varnay) und "IPagliacci" (Carreras, Scotto, Nurmela).

Auf seinem künstlerischen Weg lernte er die italienische Sopranistin Katia Ricciarelli kennen und lieben, mit der er über mehrere Jahre hinweg sowohl eine gefühlsmäßige Beziehung als auch eine wunderbare künstlerische Partnerschaft einging: Mit ihr führte er "Trovatore", "Bohème", "Tosca", "Turandot", "La Battaglia di Legnano", "I due Foscari" und andere Opern auf und nahm sie auf.

Vielleicht aufgrund einiger riskanter künstlerischer Entscheidungen, die auf ungeeignete Opern fallen, beginnt die Stimme von José Carreras im Laufe der Zeit zu ermüden: Die Interpretation ganzer Opern scheint zunehmend ein zu überwindendes Hindernis zu sein. So beschließt der Spanier, sich einem Repertoire zuzuwenden, das in der mittleren und baritenorilen Lage schlägt, wie "Samson et Dalila" oder "Sly", die dennoch mit großerBeherrschung und Schönheit des Klangs.

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere und seines internationalen Ruhms erkrankte Carreras 1987 an Leukämie: Die Ärzte schätzten die Wahrscheinlichkeit seiner Genesung als sehr gering ein. Der Tenor überlebte nicht nur die Krankheit, sondern nahm seine Gesangskarriere trotz der Folgen der Leukämie, die die Qualität seines Gesangs weiter beeinträchtigte, wieder auf.

Siehe auch: Biografie von Ettore Scola

Im Jahr 1988 gründete er ein Werk zur finanziellen Unterstützung von Studien zur Bekämpfung der Krankheit, mit dem Ziel, Knochenmarkspenden zu fördern.

Beim Eröffnungskonzert der Fußballweltmeisterschaft Italia '90 in Rom trat er zusammen mit Placido Domingo und Luciano Pavarotti in "I Tre Tenori" auf, einem Konzert, das ursprünglich dazu gedacht war, Gelder für die Carreras-Stiftung zu sammeln, aber auch die Rückkehr von Carreras in die Opernwelt begrüßte, und das weltweit Hunderte von Zuschauern anlockte.Millionen.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .