Biografie von Hernán Cortés

 Biografie von Hernán Cortés

Glenn Norton

Biografie - Eroberungen in der anderen Welt

Hernán Cortés Monroy Pizarro Altamirano, der nur unter dem Namen Hernán Cortés in die Geschichte einging, wurde 1485 in Medellín, Extremadura (Spanien), dem damaligen Gebiet der spanischen Krone, geboren.

Der spanische Anführer ist in den Geschichtsbüchern dafür bekannt, dass er während der Eroberung der Neuen Welt die dort lebenden Eingeborenen zum Gehorsam zwang und mit seinen Männern das legendäre Aztekenreich zu Fall brachte und dem Königreich Spanien unterwarf. Zu seinen Spitznamen gehört der noch immer berühmte "El Conquistador".

Über die Herkunft dieses Mannes an der Waffe gibt es keine gesicherten Erkenntnisse. Manche wollen ihn aus dem Adel, andere aus einfachen Verhältnissen haben. Sicher ist, dass das Umfeld, in dem er aufgewachsen ist, sozusagen vom institutionellen Katholizismus durchdrungen ist, während er sich von klein auf für das militärische Leben entschieden haben muss: seine eine, große Berufung.

Siehe auch: Biografie von James Brown

Cortés' episches Abenteuer begann um 1504 im Dienste des Gouverneurs Diego Velasquez Cuellar, der ihn zunächst in Santo Domingo und dann in Kuba, zwei Gebieten, die damals der spanischen Krone unterstanden, haben wollte. Der künftige Anführer war kein einfacher Mann, und aus ungeklärten Gründen wurde er auf Geheiß des Gouverneurs fast sofort verhaftet, der jedoch, sein militärisches Talent erkennend, aufNach den beiden gescheiterten mexikanischen Expeditionen der Kapitäne Cordoba und Grijalva beschloss er, Cortés selbst nach Mexiko zu schicken, und beauftragte ihn mit der dritten Eroberungsexpedition.

Ihm gegenüber steht ein Millionenvolk, die Azteken, und als er aufbricht, hat der Anführer elf Schiffe und 508 Soldaten dabei.

1519 landete der in Medellín geborene Soldat in Cozumel, wo er sich dem Schiffbrüchigen Jerónimo de Aguilar anschloss und an der Küste des mexikanischen Golfs den Stamm der Totonachi kennenlernte, den er im Krieg gegen das aztekisch-mexikanische Reich auf seine Seite brachte.Maya, und das bietet Cortés die richtige Grundlage, um seine Fähigkeiten als Kommunikator und vor allem als Manipulator unter Beweis zu stellen.

Aufgrund seiner unorthodoxen Methoden und seiner Neigung, auf eigene Faust zu handeln, rief Velasquez ihn sofort zur Ordnung und bedauerte seine Entscheidung, Cortés nach Mexiko zu schicken. Der spanische Anführer erklärte jedoch seine Loyalität gegenüber der alleinigen Autorität des Königs von Spanien und zündete seine Schiffe an, wodurch er symbolisch die Stadt Veracruz gründete, seine militärische Basis undorganisatorisch.

Das Verbrennen der Schiffe ist ein riskanter Schritt, der jedoch die Identität der Figur gut widerspiegelt: Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, zwingt er als Rebell seine gesamte Entourage dazu, als einzige Lösung die mexikanischen Gebiete zu erobern.

Von diesem Moment an, auf dem Höhepunkt seiner Autorität, wird er vom Kaiser Montezuma empfangen und beginnt mit der Besiedlung seiner Besitzungen, was ihm vom Stammeshäuptling selbst fast erleichtert wird, der die Ankunft des spanischen Soldaten und seiner Männer als eine Art göttliches Omen interpretiert, das unter allen Vorzeichen zu verstehen ist. Einige Monate nach der endgültigen Eroberung der BesitzungenDie Azteken, die von Cortés und seinen Fähigkeiten als großer Geschichtenerzähler überzeugt waren, ließen sich sogar von Kaiser Montezuma christlich taufen.

Innerhalb kurzer Zeit brachte Hernán Cortés eine große Anzahl von Männern an seine Seite und machte sich mit mehr als 3.000 Indianern und Spaniern auf den Weg nach Tenochtitlán, der Hauptstadt Mexikos. Am 13. August 1521 wurde die mexikanische Stadt nach zweieinhalbmonatiger Belagerung eingenommen, und in weniger als einem Jahr übernahmen die Spanier die vollständige Kontrolle über die Hauptstadt und ihre Umgebung.

Tenochtitlán ist die Stadt, auf der das neue Mexiko-Stadt errichtet wird, dessen Statthalterschaft Cortés selbst übernimmt, indem er sie auf Geheiß des spanischen Königs Karl V. zur Hauptstadt von Neuspanien" macht.

Trotz der Entbehrungen des Krieges und der durch Gemetzel und Krankheiten halbierten Bevölkerung und obwohl er nur wenige Männer in seinen Diensten hat, beschließt der Anführer, sich auf den Weg zu machen, um die verbleibenden aztekischen Gebiete zu erobern und bis nach Honduras vorzudringen. Als er beschließt, erneut aufzubrechen, ist Cortés ein reicher Mann, der jedoch beim Adel und der Krone kein großes Ansehen genießtSpanisch. 1528 wurde er nach Spanien zurückgerufen und als Gouverneur abgesetzt.

Doch die Ruhe war nur von kurzer Dauer. Mit dem Titel eines Marquis des Tals von Oaxaca machte er sich auf den Weg nach Amerika, auch wenn er nicht die Wertschätzung des neuen Vizekönigs genoss. Deshalb richtete der Condottiere seinen Blick auf andere Länder und entdeckte 1535 Kalifornien. Es war sozusagen der Schwanengesang des Conquistadors. Der König wollte ihn nämlich nach einiger Zeit zurück nach Spanien schicken, um ihn nachHier gelang es ihm jedoch nicht, die Armee umzustimmen, und sie erlitt eine vernichtende Niederlage.

Siehe auch: Biografie von Franz Kafka

Cortés, der keine Lust mehr auf Expeditionen hatte, beschloss, sich auf sein Anwesen in Castilleja de la Cuesta in Andalusien zurückzuziehen. Hier starb Hernán Cortés am 2. Dezember 1547 im Alter von 62 Jahren. Sein Leichnam wurde, wie in seinem letzten Willen festgelegt, nach Mexiko-Stadt gebracht und in der Kirche des Jesuiten begraben.

Heute ist der Golf von Kalifornien, der die kalifornische Halbinsel vom mexikanischen Festland trennt, auch als Meer von Cortés bekannt.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .