Biografie von Allen Ginsberg

 Biografie von Allen Ginsberg

Glenn Norton

Biografie - Gesegneter Beat

  • Italienische Veröffentlichungen von Allen Ginsberg

Allen Ginsberg wurde am 3. Juni 1926 in Newark, New Jersey, geboren, das heute praktisch ein Vorort von New York ist. Er verlebte eine privilegierte Kindheit als ältester Sohn eines wohlhabenden jüdischen Bürgerehepaars. Sein Vater ist ein erfolgreicher Literaturdozent, während seine Mutter, die russischer Herkunft ist, eine engagierte prokommunistische Aktivistin ist und ihren Sohn zu Parteiversammlungen mitzunehmen pflegt.Diese Art von Erfahrung prägt Allen in nicht geringem Maße und gibt ihm in der Tat eine politische Perspektive, durch die er die Welt betrachten wird. Von den Neigungen her zeigt der kleine Allen ein Interesse am Schicksal der Arbeiter und der ausgebeuteten Klasse in der ganzen Welt, um ihnen zu helfen, für die er davon träumt, Anwalt zu werden.

Er studierte, arbeitete hart und erhielt schließlich 1943 ein Stipendium an der Columbia University, wo er sich mit damals noch unbekannten Persönlichkeiten beschäftigte, die das amerikanische Kunstgeschehen tiefgreifend beeinflussen sollten. Zu der Gruppe, der er sich anschloss, gehörten Namen wie Jack Kerouac, Neal Cassady, Lucien Carr und William Burroughs (der eigentlich zehn Jahre älter war und den er nicht besuchte).

Siehe auch: Marco Bellocchio, Biographie: Geschichte, Leben und Karriere

Ginsberg hatte die Poesie bereits in der High School entdeckt, vor allem durch die Lektüre von Walt Whitman, aber die Begegnung mit solch starken, verrückten und neugierigen Persönlichkeiten machte ihn auch mit alternativen Lesarten bekannt und weckte in ihm den Wunsch, seine Wahrnehmung und damit seine Kreativität zu erweitern.

In diesem Kontext entwickeln die jungen Intellektuellen bald eine starke Anziehungskraft auf Drogen, die für viele von ihnen zu einer regelrechten Obsession wird. Darüber hinaus fühlen sie sich auch zu Verbrechen und Sex hingezogen, und generell zu allem, was in ihren Augen eine Überschreitung der starren, von der bürgerlichen Gesellschaft auferlegten Codes darstellt. Ginsberg alles in allem, inmitten dieserKlima des psychologischen "Deliriums" ist er derjenige, dem es gelingt, sich selbst am klarsten zu halten, indem er seine Energien einsetzt, um das Beste - buchstäblich - aus seinen verrückten Freunden herauszuholen.

In der Zwischenzeit führten all diese Exzesse dazu, dass viele ihr Studium nicht abschließen konnten, während Ginsberg selbst von der Universität suspendiert wurde. Danach kam er in Kontakt mit den unterschiedlichsten Menschen, die sich am New Yorker Times Square tummelten, oft bestehend aus Verwahrlosten und Dieben (die meisten von ihnen Freunde von Burroughs). An Drogen mangelte es nicht, ebenso wenig wie an Bar-Hopping fürVor allem die Einnahme von Narkotika führte dazu, dass sie jedes Mal große poetische Visionen hatten, die er und Kerouac "New Vision" nannten.

Eine dieser Visionen ist legendär geblieben: An einem Sommertag des Jahres 1948 hat der 26-jährige Dichter bei der Lektüre von William Blake in einer Wohnung in Harlem eine ungeheure und verrückte Vision, in der ihm Blake persönlich erscheint und die ihn für die nächsten Tage schockiert. Er beginnt nämlich, seiner Familie und seinen Freunden zu erzählen, dass er endlich sogar Gott gefunden habe.

Zu dieser Zeit hatte Ginsberg bereits viele Gedichte geschrieben, die nie veröffentlicht wurden. Der entscheidende Wendepunkt kam, als er sein Gedicht "Howl" ("Der Schrei", immer noch sein berühmtestes) bei der damals legendären "Six Gallery poetry reading" vortrug. Der Ruhm kam schnell und überwältigend. Seine Verse begannen zu zirkulieren und 1956 veröffentlichte Lawrence Ferlinghettis Verlag "City Lights Books" "Howl andOther Poems', das wegen seiner ausdrücklichen Befürwortung der Homosexualität als obszön gebrandmarkt wurde, hätte jedoch weder eine Klage noch eine Beschwerde verhindern können, dass 'Howl' zu einem der berühmtesten Gedichte der zeitgenössischen Literatur wurde." Ich habe gesehen, wie die besten Köpfe meiner Generation durch Wahnsinn ruiniert wurden. "Ginsberg ist in der Tat der erste Beat-Autor, der ein so breites Publikum erreicht.

Zusammen mit seiner persönlichen Bestätigung wächst die Beat-Bewegung als Ganzes. Gleichzeitig ist das Amerika dieser Zeit durchzogen von dem Klima der Angst, das der Kalte Krieg mit sich brachte, und dem Klima des Misstrauens, das durch die Kommission für unamerikanische Umtriebe unter dem Vorsitz von Senator McCarthy ausgelöst wurde. In diesem Kontext sozialer und kultureller Abschottung sprengen die AutorenBeat, der nun von Ginsberg selbst und seiner respektlosen Poesie "verzollt" wird.

Anfang der 1960er Jahre war Ginsbergs Abenteuer noch nicht zu Ende. Er war immer noch experimentierfreudig und auf der Suche nach neuen Erfahrungen. Seine kreative Ader war immer noch stark und reichlich vorhanden. Eine seltsame Figur tauchte in der Hippie-Szene auf, eine Art moderner Alchimist, Timothy Leary, der für die Entdeckung von LSD verantwortlich war, der psychedelischen Droge, die Ginsberg mit Begeisterung aufnahm und half, sie zu dekantieren undsie zu verbreiten.

Siehe auch: Andrea Agnelli, Biographie, Geschichte, Leben und Familie

Gleichzeitig wuchs sein Interesse an den Religionen des Ostens, die in mancher Hinsicht dem allgemeinen Mystizismus jener Zeit sehr ähnlich sind. Auch hier ist Ginsberg ein begeisterter und hingebungsvoller Anhänger des "neuen" buddhistischen Kultes, bis hin zu seinem häufigen Besuch des umstrittenen tibetischen Gurus Chogyam Trungpa Rinpoche. Sein Studium des "Tibetischen Totenbuchs" und derOrientalische Philosophien wurden zu einem zentralen Punkt in Allen Ginsbergs Denken und hinterließen tiefe Spuren in seiner Poesie.

Ginsberg machte die "Lesung" (öffentliche Lesung) zu einem populären und attraktiven Ereignis, das Tausende von jungen Menschen anzog (in Italien erinnert man sich noch an das riesige Publikum, das seine Rede auf dem Dichterfest von Castelporziano begrüßte), und schließlich gründete er zusammen mit Anne Waldman eine Schule für Poesie, die "Jack Kerouac School of Disembodied Poetics", am Naropa Institute inBoulder, Colorado.

Nach zahlreichen weiteren Wechselfällen, Initiativen, Lesungen, Polemiken und dergleichen (berühmt sind seine Beschimpfungen auf Versammlungen der Demokraten) starb Ginsberg am 5. April 1997 im New Yorker East Village an einem Herzinfarkt und an dem Krebs, der ihn schon seit einiger Zeit plagte.

Italienische Veröffentlichungen von Allen Ginsberg

  • Leicht wie Atmen. Notizen, Lektionen, Gespräche, Minimum Fax, 1998
  • Von New York nach San Francisco, Poetik der Improvisation, Minimum Fax, 1997
  • Hydrogen Jukebox, Originaltext, Guanda, 2001
  • Paris Rom Tanger, Tagebücher aus den 1950er Jahren, Il Saggiatore, 2000
  • Scream & Kaddish. mit CD, Il Saggiatore, 1999
  • Früher Blues, Rags, Balladen und Lieder mit dem Harmonium (1971-1975). Originaltext, TEA, 1999
  • Indisches Tagebuch, Guanda, 1999
  • Papa respiro addio, Ausgewählte Gedichte (1947-1995), Il Saggiatore, 1997
  • Schrei & Kaddish, Il Saggiatore, 1997
  • Der Untergang von Amerika, Mondadori, 1996
  • Kosmopolitische Grüße, Il Saggiatore, 1996
  • Zeugenaussage in Chicago, Il Saggiatore, 1996

Von Allen Ginsberg, Bob Dylan und Jack Kerouac:

Beats & beati. I beat raccontati dai beat, Einaudi, 1996

Über Allen Ginsberg:

Thomas Clark, Interview mit Allen Ginsberg, Einleitung von Emanuele Bevilacqua, Minimum Fax, 1996

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .