Biografie von Mary Shelley

 Biografie von Mary Shelley

Glenn Norton

Biografie - Alles in einer Nacht

Die englische Schriftstellerin Mary Shelley wurde am 30. August 1797 in London als Tochter des Philosophen William Godwin, einem der bedeutendsten Vertreter des anarchischen Rationalismus, und Mary Wollstonecraft, einer starken und entschlossenen Frau, die sich als eine der ersten Persönlichkeiten ihrer Zeit für die Rechte der Frauen einsetzte, geboren. Leider starb diese außergewöhnliche Mutter, die ihrer Tochter sicherlich viel hätte geben können, kurz darauf.Godwin heiratete 1821 erneut, und zwar eine verwitwete Bekannte und Mutter von zwei Kindern, Frau Clairmont.

Mary hingegen lernte während eines Aufenthalts in Schottland den jungen und brillanten rebellischen Dichter Percy Bysshe Shelley kennen, den sie 1816, kaum neunzehn Jahre alt und nach einer waghalsigen Flucht in die Schweiz, heiratete. Hinter dem Dichter lag eine Tragödie, denn er hatte bereits eine erste Frau, Harriet Westbrook, verloren, die durch Selbstmord gestorben war, was zu einem Bruch in der Beziehung zu seinem Vater führte, den er nie wieder sehen sollte.Der exzessive und rastlose englische Dichter wurde später durch die Kurzgeschichte "Queen Mab" und das lyrische Drama "Prometheus Delivered" berühmt.

Er reiste mit ihm nach Frankreich, Deutschland und Holland.

Nach seinem Umzug nach La Spezia machte sich Percy Shelley 1822 mit einem Freund, dem Ehemann einer gemeinsamen Freundin, auf den Weg nach Genua: Die beiden kehrten nicht zurück; die Leiche des Dichters wurde am 15. Juli in den Wellen gefunden.

Siehe auch: Biografie von Franco Battiato

Nach dem Tod ihres fiebrigen Mannes kehrte Mary nach London zurück und lebte in England von den Einkünften aus ihrer Arbeit als professionelle Schriftstellerin. Die Autorin mehrerer Romane wurde vor allem durch "Frankenstein oder der moderne Prometheus" berühmt, ihr erstes Buch, das sie 1818 schrieb und das fast aus einem Scherz heraus entstand, nämlich als Byron während eines Sommeraufenthalts mit den Shelleys und dem treuen Polidori in Genf vorschlug, dassShelley verfasste ein kurzes Werk mit dem Titel "The Assassins", Byron schrieb die Kurzgeschichte "The Burial" (die 1819 unter dem Titel "A Fragment" veröffentlicht wurde), und Polidori schuf die romantische Figur eines faszinierenden und geheimnisvollen Vampirs mit dem kurzen Roman "TheDas Thema ist auf jeden Fall eindeutig vom antiken Mythos des Mannes inspiriert, der das Leben erschaffen hat (aber auch von Ovids "Metamorphosen" und Miltons "Verlorenem Paradies"), in dem jedoch das Wunderkind durch Chemie und Galvanismus ersetzt wird.

Siehe auch: Biografie von Caravaggio

Das Buch erzählt die Geschichte eines jungen Schweizer Naturphilosophen, der aus anatomischen Teilen verschiedener Leichen ein monströses Wesen konstruiert, dem er mit Hilfe von Verfahren, die nur er kennt, den Funken des Lebens einflößen kann. Trotz seines furchterregenden Aussehens entpuppt sich das Wesen als Inbegriff von Herzensgüte und Seelenruhe. Doch alsWenn er sich des Ekels und der Angst bewusst wird, die er bei anderen auslöst, verwandelt sich sein zum Guten neigendes Wesen völlig und er wird zu einer wahren Zerstörungswut; nach vielen Verbrechen tötet er schließlich sogar seinen Schöpfer.

Brian W. Aldiss, ein englischer Kritiker und selbst Science-Fiction-Autor, sieht Mary Shelleys Roman als Grundlage der modernen Science-Fiction, und es besteht kein Zweifel daran, dass alle danach geschriebenen Geschichten, die auf dem Schöpfer-Kreatur-Paar basieren, sich an "Frankenstein" orientieren.

Mary Shelley ist natürlich auch für andere Werke bekannt, von denen einige ebenfalls typische Science-Fiction-Themen vorwegnehmen (z. B. "Der letzte Mensch", ein Roman über den einzigen Überlebenden einer schrecklichen Epidemie, die die gesamte Menschheit auslöscht), Romane, die jedoch nie den Ruhm ihres Erstlingswerks erreichten.

Der Erfolg dieses ersten Buches, das sich eines konstanten Erfolges erfreute und Gegenstand unzähliger Nachahmungen war, ist auf die Vielzahl von Fragen und ethisch-philosophischen Zweifeln zurückzuführen, die es aufwirft, wie z. B. Spekulationen über den Ursprung des Lebens, die zweideutige Rolle der Wissenschaft, die oft unfreiwillig "Monster" erschafft, das Problem der ursprünglichen Güte und Kreativität des Menschen, ingefolgt von einer korrumpierten Gesellschaft und so weiter.

Eine beunruhigende Note aus Mary Shelleys Leben ergibt sich aus dem tragischen Ende, das fast alle Teilnehmer jener Genfer Abende fanden: Percy Shelley ertrank, wie erwähnt, bei einem Schiffsunglück, Byron starb sehr jung in Missolonghi, Polidori beging Selbstmord...

Mary hingegen starb nach einem gequälten Leben (das nach ihrem Erfolg und dem Tod ihres Mannes weiterhin von Skandalen, finanziellen Schwierigkeiten und verschmähten Liebschaften geprägt war) am 1. Februar 1851 in London, wo sie im Kreise ihres einzigen verbliebenen Sohnes einen friedlichen Lebensabend verbrachte.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .