Biografie von Tommie Smith

 Biografie von Tommie Smith

Glenn Norton

Biografie - Sportliche Höchstleistungen, die das Bewusstsein bewegen

Tommie Smith wurde am 6. Juni 1944 in Clarksville (Texas, USA) als siebtes von zwölf Kindern geboren. In jungen Jahren wurde er von einer schweren Lungenentzündung verschont und begann bald darauf auf den Baumwollfeldern zu arbeiten. Zielstrebig verfolgte er seine Studien, bis er zwei Abschlüsse erlangte. Im akademischen Umfeld lernte er die Leichtathletik kennen, eine Sportart, für die er sich begeisterte. Er wurde ein ausgezeichneter Sprinter unddreizehn Universitätsakten.

Sein größter Erfolg in seiner Karriere war die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt, bei denen er auch der erste Mann der Welt war, der die 200 Meter in weniger als 20 Sekunden lief. Aber neben dem Ergebnis und der sportlichen Geste wird auch seine Geste, die stark und still zugleich war und einen politischen und sozialen Protest darstellte, für immer in die Geschichte eingehen.

Der historische Kontext, in dem wir uns befinden, ist der Höhepunkt der Unruhen von 1968: Am 2. Oktober, etwa zehn Tage vor Beginn der Olympischen Spiele, findet das Massaker von Tlatelolco statt, bei dem Hunderte von mexikanischen Studenten von den Ordnungskräften massakriert werden.

Aus der ganzen Welt hagelte es Proteste und Demonstrationen, und es wurde darüber nachgedacht, die bevorstehenden Olympischen Spiele zu boykottieren. 1968 war auch das Jahr, in dem Martin Luther King ermordet wurde und die Black Panthers (Black Panther Party", eine revolutionäre afroamerikanische Organisation in den Vereinigten Staaten) die amerikanische Szene beherrschten.

Siehe auch: Biografie von Giuseppe Ayala

Im 200-Meter-Lauf mit einer Zeit von 19"83 Tommie Smith vor dem Australier Peter Norman und seinem US-amerikanischen Landsmann John Carlos. Während der Preisverleihung betraten die beiden Afroamerikaner Tommie Smith und John Carlos die erste bzw. dritte Stufe des Podiums ohne Schuhe. Im Stadion ertönt die Nationalhymne der Vereinigten Staaten von Amerika, "The Star Spangled Banner". Die beiden BarfußpreisträgerSie hören die Hymne mit gesenktem Kopf und heben ihre zur Faust geballten Hände, wobei sie einen schwarzen Handschuh tragen: Smith hebt die rechte Faust, Carlos die linke. Die implizite Botschaft unterstreicht ihren "schwarzen Stolz" und soll die Bewegung "Olympisches Projekt für Menschenrechte" (OPHR) unterstützen. Carlos wird der Presse sagen: Wir sind es leid, Paradepferde bei den Olympischen Spielen und Kanonenfutter in Vietnam zu sein "Das Bild geht um die Welt und wird zum Symbol für die Schwarze Macht Bewegung, die in jenen Jahren erbittert für die Rechte der Schwarzen in den Vereinigten Staaten kämpfte.

Der zweitplatzierte Norman beteiligte sich ebenfalls an der Protestkommunikation und trug ein kleines Abzeichen mit den Initialen OPHR auf der Brust.

Die Geste sorgte für Aufsehen. Avery Brundage, der Präsident des IOC (Internationales Olympisches Komitee), und viele andere verurteilten die Geste, da sie der Meinung waren, dass Politik bei den Olympischen Spielen nichts zu suchen hat. Wie zu erwarten war, wurde die Geste von vielen missbilligt, da sie dem Image des gesamten US-Vertreterteams und der Nation schaden würde.andere drückten ihre Solidarität mit den beiden Sportlern aus und lobten ihren Mut.

Durch die Entscheidung von Brundage wurden Smith und Carlos mit sofortiger Wirkung aus dem amerikanischen Team ausgeschlossen und des olympischen Dorfes verwiesen. In ihrer Heimat mussten die beiden Athleten verschiedene Repressalien erdulden und erhielten sogar Morddrohungen.

Später erklärte Smith, dass seine rechte Faust für die schwarze Macht in Amerika stehe, während die linke Faust von Carlos die Einheit des schwarzen Amerikas repräsentieren würde.

Der Protest der schwarzen Athleten bei den Olympischen Spielen in Mexiko endete nicht mit dem Ausschluss von Smith und Carlos: Ralph Boston, Bronzemedaillengewinner im Weitsprung, erschien bei der Siegerehrung barfuß; Bob Beamon, Goldmedaillengewinner im Weitsprung, erschien barfuß und ohne seinen US-Repräsentantenanzug; Lee Evans, Larry James und Ronald Freeman, die Sieger im 400-Meter-Lauf, standen mit Baskenmützen auf dem Podiumschwarz in Führung; Jim Hines, Goldmedaillengewinner im 100-Meter-Lauf, weigerte sich, von Avery Brundage ausgezeichnet zu werden.

Tommie Smiths weltweite Geste katapultierte ihn ins Rampenlicht als Sprecher der Menschenrechte, Aktivist und Symbol des afroamerikanischen Stolzes.

Smith setzte seine Karriere im American Football fort und spielte drei Spielzeiten lang bei den Cincinnati Bengals, wo er auch als Trainer, Erzieher und Sportdirektor Erfolge feierte.

Unter dem Gesichtspunkt der Sportberichterstattung sei daran erinnert, dass Tommie Smith hatte 1967 begonnen, sich einen Namen zu machen, indem er den Universitätstitel über 220 Yard (201,17 m) und anschließend die amerikanische AAU-Meisterschaft über dieselbe Distanz gewann. Im folgenden Jahr bestätigte er seinen Titel als AAU-Meister über 200 m, wurde für die Olympiamannschaft ausgewählt und stellte einen neuen Weltrekord von 20 Sekunden auf. Zuvor hatte Smith zwei weitere Weltrekorde aufgestellt: im LaufenAuf der ungewöhnlichen 220-Meter-Distanz blieb die Uhr bei 19,5 Sekunden stehen; außerdem schlug er in einer seiner seltenen 400-Meter-Leistungen den späteren Olympiasieger Lee Evans und stellte mit einer Zeit von 44,5 Sekunden einen neuen Weltrekord auf.

Smiths Weltrekord über 200 m blieb 21 Jahre lang ungeschlagen, bis 1979 der Italiener Pietro Mennea - ebenfalls in Mexiko-Stadt - mit einer Zeit von 19,72 m einen neuen Weltrekord aufstellte (Menneas Rekord sollte sich ebenfalls als sehr langlebig erweisen, denn er blieb 17 Jahre lang ungeschlagen, bis der Amerikaner Michael Johnson bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta antrat).

Zu den Auszeichnungen, die die Tommie Smith erinnern an seine Aufnahme in die National Track and Field Hall of Fame im Jahr 1978 und die Auszeichnung als Sportler des Jahrtausends" im Jahr 1999.

Auf dem Campus der San Jose State University steht eine 2005 errichtete Statue, die Smith und Carlos während der berühmten olympischen Siegerehrung darstellt.

Siehe auch: Biografie von Mario Puzo

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .