Biografie von Erich Maria Remarque

 Biografie von Erich Maria Remarque

Glenn Norton

Biografie - Die Schrecken des Krieges

  • Die wichtigsten Bücher von Erich Maria Remarque

Erich Paul Remark wurde 1898 in Westfalen als Sohn einer französischstämmigen Familie geboren; in Erinnerung an diese Wurzeln und als Hommage an seine Mutter Maria signierte er seine Werke mit dem Namen Erich Maria Remarque .

Dank der Arbeit seines Vaters als Buchbinder lebte er in bescheidenen Verhältnissen und trat nach dem Besuch der Pflichtschule 1915 in das katholische Priesterseminar in Osnarbruch ein. 1916 musste er sein Studium unterbrechen, weil er zum Militärdienst einberufen wurde.

Im darauffolgenden Jahr wird er an die nordwestfranzösische Front bei Verdun versetzt, wo er eine der schwersten Schlachten des Ersten Weltkriegs, die "Flandernschlacht", an vorderster Front miterlebt. Im Laufe dieses Krieges wird Remarque von schweren, durch das Militärleben verursachten depressiven Krisen heimgesucht, deren Folgendie seinen Charakter bis zu seinem Tod prägten; es waren genau diese inneren Wunden, die ihn zum Schreiben antrieben.

Siehe auch: Luisella Costamagna, Biographie, Geschichte und Privatleben Biografieonline

Remarque begann gegen Ende der 1920er Jahre zu schreiben, als er wie viele andere seiner Generation in den prekären Verhältnissen lebte, die für Veteranen typisch waren. Dieses Klima der Unruhe und Verwirrung, das die von der Kriegserfahrung tief gezeichneten Männer seiner Zeit erfasste, beschreibt er in "Der Weg zurück" (1931), einer Fortsetzung seines Meisterwerks "Nichts Neues an der FrontWestern" (1927), ein Roman-Tagebuch, das das Leben einer Gruppe junger deutscher Studenten in den Schützengräben rekonstruiert und eine dramatische Darstellung des Ersten Weltkriegs ist.

Direkt und nüchtern geschrieben, war Remarques Roman nicht sentimental, aber auch nicht unsensibel: Er strebte einfach nach Objektivität: "weder eine Anklage noch ein Geständnis", wie es in der Einleitung heißt, sondern die Chronik einer Generation, "die - auch wenn sie den Granaten entkam - durch den Krieg zerstört wurde". Ein nicht neutraler Standpunkt, der diejenigen schockierte, die eine heroische Vision hattenDie Verurteilung des Krieges ist radikal und enthält eine bittere Analyse der schrecklichen materiellen und geistigen Zerstörung, die er angerichtet hat.

Das Manuskript von 1927 musste gut zwei Jahre warten, bis es einen Verleger fand. Der Widerstand gegen die Veröffentlichung eines solchen Kriegsromans, der keine heroische Vision des Konflikts bot, war sehr groß. Später lobten Pazifisten dieses Werk, aber Nationalsozialisten und Konservative warfen Remarque Defätismus und Unpatriotismus vor, eine Haltung, dieverwickelte den Schriftsteller in die Verfolgung dieser von den Nazis als "entartet" gebrandmarkten Kunstform.

Als die in den USA gedrehte Verfilmung 1930 in Berlin gezeigt wurde, kam es erneut zu Ausschreitungen und die Zensur griff ein und verbot die Aufführung in Deutschland. Der Roman verdankt dem Film viel, denn er ermöglichte seine große Verbreitung in der entstehenden Mediengesellschaft.

Zur Zeit der Machtergreifung Hitlers befand sich Remarque zum Glück in der Schweiz: 1938 wurde ihm die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. Der Schriftsteller litt unter dem Zustand des Exils, setzte aber nach seiner Übersiedlung nach Amerika seine Arbeit als Wissenschaftler und Kriegsgegner fort. Später kehrte er wieder in die Schweiz zurück und starb am 25. September 1970 in Locarno.

Siehe auch: Tammy Faye: Biografie, Geschichte, Leben und Wissenswertes

Auch die nachfolgenden Romane sind von pazifistischen und solidarischen Idealen geprägt und haben zahlreiche Genrefilme inspiriert.

Die wichtigsten Bücher von Erich Maria Remarque

  • Im Westen nichts Neues" (1927)
  • "Drei Kameraden" (1938)
  • Liebe deinen Nächsten" (1941)
  • Arc de Trimphe" (Arc de Trimphe, 1947)
  • Zeit zum Leben, Zeit zum Sterben" (Zeit zu leben und Zeit zu sterben, 1954)
  • "Die Nacht von Lissabon" (1963)
  • "Schatten im Paradies" (1971)

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .