Biografie von Mario Castelnuovo

 Biografie von Mario Castelnuovo

Glenn Norton

Biografie - Intensive und poetische Atmosphären

Mario Castelnuovo wurde am 25. Januar 1955 in Rom geboren und hält seine toskanischen Wurzeln bis heute lebendig, denn seine Mutter stammt aus dieser Region.

Schon in jungen Jahren nutzte er seine Leidenschaft für das Zeichnen, indem er Porträts von Touristen und Passanten anfertigte. Während seiner Studienzeit an der Fakultät der Künste, wo er unter anderem seine Studien der französischen Literatur vertiefte, begann er zu komponieren. Er fühlte sich von der magischen Welt des Chanson de Geste sowie von der provenzalischen und keltischen Musik angezogen. Gleichzeitig schloss er sein Gitarrenstudium ab und begann, an derFolkstudio.

Ende der 1970er Jahre entstehen seine ersten Songs. 1978 erscheint eine 45-U/min-Single, die ihn als Songwriter ausweist, ein englischsprachiger Song mit dem Titel "Woody Soldier", gesungen von Katy Stott, der Ehefrau von Lally Stott, der ehemaligen Leadsängerin der Motowns. 1982 erscheint die erste 33-U/min-Single von Mario Castelnuovo, "Seven Threads of Hemp", der die Single "Oceania" vorausgeht, auf deren Rückseite "Fragile Blood" steht und die denAuswahl, die von der Fernsehsendung "Domenica In" organisiert wurde.

Im selben Jahr nahm Castelnuovo mit dem Lied 'Sette fili di canapa' am Sanremo Festival teil, das zu den neuen Beiträgen gehörte. Ich glaube, sie dachten, ich sei der Geist von Sanremo. Mario erinnert sich amüsiert: "Dieses Lied entsprach überhaupt nicht dem klassischen Festspielsong und wurde überhaupt nicht verstanden, vor allem wegen des Textes, der sofort als hermetisch bezeichnet wurde.

Der erste große Erfolg von Mario Castelnuovo ist nach wie vor "Oceania", ein Text, der schon im Titel ein wunderbares Gefühl von Geheimnis und Träumen ausdrückt und in der Tat genau die unerfüllte Sehnsucht zum Ausdruck bringt, die jeder von uns in sich trägt. Es ist ein Text, der auf einer Assoziation von Symbolen und Bildern beruht, die durch eine eng mit den Worten verbundene Musik eine Quelle zum Ausdruck bringen sollendie Bedeutung der inneren Visualisierung.

Warum das Wort 'Ozeanien'?" Das ist ein Wort, das ich schon immer mochte, und wenn man darüber nachdenkt, kommt man damit nie durcheinander. "erklärt Mario -" Ich war auf der Suche nach einer sehr fernen Bedeutung, die gleichzeitig sehr nah ist, und so dachte ich an Ozeanien, ein Wort, das jeder kennt, denn man muss keine tiefen geografischen Kenntnisse haben, um zu wissen, dass es existiert. ".

1982 begann Mario eine Tournee mit Marco Ferradini und Goran Kuzminac. Die Initiative hieß "Caserme aperte" (offene Kaserne) und wurde vom Verteidigungsministerium gesponsert: Sie traten in allen Kasernen der Alpentruppen auf, tourten in Kleinbussen der Armee und wurden von vielen Menschen besucht, die zum ersten Mal in eine normalerweise starre Struktur wie die des Militärs eintraten, um sie singen zu sehen. Die Tournee wurde während der gesamtenden Sommer.

Sein zweites Album 'Mario Castelnuovo' ist das Album von 'Nina', dem vielleicht bekanntesten Lied, demjenigen, das bei den Leuten und auch aus der Sicht der Aufnahmen am erfolgreichsten war: ' ...als ich Nina vorschlug, war ich mir vollkommen bewusst, dass ich ein Lied geschrieben hatte, das mein Manifest werden könnte [...] Ich musste hart kämpfen, um mit diesem Lied nach Sanremo zu gehen, und vor allem, um dieses sehr klassische Arrangement, Gitarre und Streicher, hineinzubringen. Es war ein unglaublicher Erfolg... ".

Es handelt sich um eine sehr einfache Liebesgeschichte, die Mario jedes Mal mit einer tiefen, sogar emotionalen Beteiligung erzählt. 1984 beim Sanremo-Festival in Sanremo vorgestellt, erreichte "Nina" eine gute Position (Platz sechs) in der Endwertung. Der Sieg ging an Albano und Romina Power mit "Ci sarà". Allerdings hatten nicht alle in der Branche mit dem Erfolg dieses Liedes gerechnet, das etwas vorschnell beurteilt wurdewie so oft, zu dünn und substanzlos.

Die anderen Titel des Albums litten etwas unter dem Erfolg dieses Liedes: ' Fiore di mezzanotte, ein weiteres Lied über die Toskana, unser Land, Italien, liegt mir sehr am Herzen. ".

Die Idee, eine so mutige Platte wie "È piazza del campo" (1985), das dritte Album von Mario Castelnuovo, zu veröffentlichen, entsprang dem Bedürfnis, ein neues Kapitel aufzuschlagen; nach "Nina" hatte Mario erkannt, dass er nicht für den Massenerfolg, den mühsamen Erfolg der großen Zahlen, geschaffen war: " Ich bin immer noch verliebt in diese Platte ", sagt Mario, " komplett live aufgenommen, ohne rhythmische Schlagzeugunterstützung ".

Der Protagonist von "It's Piazza del Campo" lebt das Leben als einen großen Wettbewerb, der dem Palio von Siena sehr ähnlich ist. Der Palio von Siena hat mich schon immer fasziniert. ", erklärt Mario, " und in diesem ergreifenden Rennen sehe ich Regeln, die denen des täglichen Lebens sehr ähnlich sind. Das Leben ist für mich ein einziges großes Rennen auf dem Platz mit vielen Fehlstarts, mit seinen Vergehen und Unregelmäßigkeiten ".

Die Plattenfirma glaubte so wenig an dieses Album, dass sie nicht einmal eine 45 U/min herausbrachte. Paradoxerweise fand das, was sich als Marios unmöglichste Platte herausstellte, später viele Anhänger: "Le aquile" wurde in den Film "I ragazzi della periferia sud" von Gianni Minello aufgenommen, Gigliola Cinquetti, Pasolinis ehemalige Mitarbeiterin, drehte "L'uomo distante", währendStage" wurde ein paar Jahre später von Baraonna neu aufgenommen.

Zwischen 1986 und 1988 schrieb er zusammen mit Gaio Chioccio Mario mehrere Lieder für Paola Turci, von denen die Sängerin mit zwei Liedern, "L'uomo di ieri" und "Primo tango", am Festival von Sanremo teilnahm, den Kritikerpreis gewann und regelmäßig von den Jurys abgelehnt wurde.

Auf dem ersten Album von Paola Turci spielt Mario Castelnuovo Gitarre, singt und spielt in "Ritratti" den Trompetenpart mit seiner Stimme.

Mit Paola Turci ging er nie wirklich auf Tournee, aber Mario fungierte als ihr großer Bruder, besuchte einige ihrer Konzerte und trat gemeinsam im Fernsehen auf.

1987 war "Venere" an der Reihe, ein Album, das von Fabio Liberatori und Gaetano Ria produziert wurde; das Album begann mit "Nobildonna", einem "leichten" Lied, ideal für Radio und Fernsehen. Diejenigen, die noch "Piazza del Campo" im Ohr hatten, hätten bei der ersten Annäherung ein wenig die Nase gerümpft und es sogar für einen Verrat gehalten.Moment des Klangs und des Rhythmus ein wenig vollmundiger, während er die gleiche Sprache wie immer spricht.

Im selben Jahr kehrte Castelnuovo mit 'Madonna di Venere' nach Sanremo zurück: wieder mit einem Text, der schwer zu interpretieren ist." Ich erlebte diese Rückkehr mit einem gewissen Unbehagen, ich merkte, dass ich der Heimlichkeit der Piazza del Campo näher war als der Pracht von Sanremo, ich hätte gut und gerne darauf verzichten können ".

Der Song, der auch auf einer 45 rpm (auf der Rückseite 'Rondini del pomeriggio') veröffentlicht wurde, enthält die Synthese von allem, was Mario bis 1987 gemacht hat: von der intimistischen Ader, die vor allem in den ersten beiden Platten enthalten ist, bis hin zu den akustischen Anklängen des dritten Albums. 'Madonna di Venere' drückt all dies gut aus und fasst auch den Inhalt von 'Venere' zusammen.

Auf diese Weise hat sich Mario einen eigenen Platz im Panorama der italienischen Autorenmusik geschaffen, weit weg von einfachen Augenzwinkern und unoriginellen, sich wiederholenden künstlerischen Elementen. Seine instinktive Suche in der Welt des Gesangs hat ihn dazu gebracht, intensive und poetische Atmosphären abzustauben und sie mit einer absolut persönlichen Darstellung zu verbinden." Wie alle stimmungsvollen Sängerinnen und Sänger "Luzzato Fegiz schrieb im Corriere della Sera - 19. April 1987 - " Castelnuovo verfügt über ein Repertoire, das schwer zu beschreiben ist, aber der neue Weg des italienischen Songwritings könnte sein eigener sein. ".

Die Kritiker haben 'Venus' begrüßt, ein Album, das " wirft alle Vorurteile über den Haufen und präsentiert sich in einer schillernden, luxuriösen Form, ohne Marios Intimität zu stören, sein stilles Gefühl als Einzelgänger (aus der Musikzeitschrift "Blu" Nummer 5, 1987).

Im Jahr 1989 wurde "Auf dem Kuckucksnest" veröffentlicht. ...für diese Platte habe ich den Titel wortwörtlich von einem Film genommen, der mich sehr beeindruckt hat (Einer flog über das Kuckucksnest, von Milos Forman) und der gleichnamige Song hat auch einen extremen Inhalt, es geht um einen Liebesversuch zwischen zwei so genannten unterschiedlichen Charakteren, die psychische Probleme haben, es ist eine Geschichte, die ich mir auf eine surreale Art und Weise vorgestellt habe, mit Sternen, die mit einem Knopf aufleuchten,wie ein Kinderbett... "Dieses Album war das erste von Castelnuovo, das im Ausland recht erfolgreich war: in Deutschland war das beliebteste Lied 'Gli occhi di Firenze', das auch als Single veröffentlicht wurde. In Holland war 'Via della luna' sehr beliebt. Mariella Nava, die damals gerade anfing, singt auch in den Refrains des Albums. Mariella ging mit Mario auf Tournee, wobei sie in einem eigenen Raum auftrat und so die Möglichkeit hatte,seine Lieder kennen.

Castelnuovos letztes Album für RCA und seine letzte Schallplatte war 'Come sarà mio figlio' aus dem Jahr 1991, ein Werk, das 10 Jahre seiner Karriere zusammenfasst und drei neue Stücke enthält." Discographen wollten eine Anthologie von Hits ", sagt Mario, " Ich hingegen hatte eine gewisse Bescheidenheit, was die erfolgreicheren Stücke anging, ich hätte gerne auch weniger bekannten Dingen Platz eingeräumt, aber man hat es mir nicht erlaubt. ".

Die Platte markiert den Beginn einer langen Zusammenarbeit mit Fabio Pianigiani, mit dem er noch zwei weitere Alben aufnehmen sollte, ein Album, das gut ankam und von dem auch zwei Videos gedreht wurden.

Die einzige Platte mit Cetra, 'Castelnuovo' (1993), ist vielleicht Marios härtestes Werk, auch wenn dieses Wort, das sich auf den Künstler bezieht, zum Schmunzeln anregen mag. Sie wurde von Fabio Pianigiani aufgenommen, der mit seinen Rockerfahrungen Castelnuovo stark stimulierte. Die Musik folgt elegant der Entfaltung der verschiedenen Texte, ohne sie zu beschweren, sondern lässt eine natürliche Wort-Musik-Symbiose entstehen. KeineDie Gitarren von Pianigiani, das Schlagzeug von Lanfranco Fornari, der Bass von Mauro Formica und die Backing Vocals von Camilla Antonella und Sara sind Teil eines perfekt ausbalancierten Klangkörpers, der die Charakterisierung der Songs nie in den Vordergrund stellt.

Siehe auch: Biografie von Tiziano Ferro

Die nächste Platte "Signorine Adorate" wurde 1996 für ein deutsches Label (Jungle records) zusammen mit Pianigiani und Maghenzani (Battiatos damaliger Produzent) aufgenommen und war ebenfalls ein minimalistisches Werk, bei dem versucht wurde, bestimmte Möglichkeiten der Elektronik auszunutzen. Zwei Stücke, die zur Zeit von "Come sarà mio figlio" aufgenommen wurden, waren ebenfalls enthalten: "Il mago" und "Salomè". In Deutschlandveröffentlicht zusätzlich zum Album die Single "Ma vie je t'aime" mit drei Liedern, darunter "Così sia", ein Lied, das in der italienischen Ausgabe nicht enthalten war, aber jetzt als Import erhältlich ist, sowie "L'oro di Santa Maria", ein Dank an das Leben, das Mario nach einigen persönlichen Schicksalsschlägen aufgenommen hat, "Lettera dall'Italia" und "Leggimi nel futuro".

Nach "Signorine adorate" und der künstlerischen Leitung des Festivals "Cant'Autori di Silvi Marina", das jedes Jahr in den ersten Augusttagen in Silvi Marina in der Provinz Teramo stattfindet, hat Mario mit zwei sehr unterschiedlichen Künstlern zusammengearbeitet, einmal mit Riccardo Fogli für das Album "Ballando" und einmal mit Rick Wakeman, dem legendären Keyboarder von Yes, und mitMario Fasciano, der eines seiner Stücke in neapolitanischer Sprache mit dem Titel "Stella bianca" nach einer Erzählung von Domenico Rea aufgenommen hat. Es war eine ganz besondere Erfahrung, die neapolitanische Villanella des 17. Jahrhunderts, die englische Ballade, die Rockklänge von Wakeman und die Texte von Mario Castelnuovo zu verbinden.

Im Juni 2000, nach einigen Konzerten in den Museen von Siena, erschien das brandneue Album "Buongiorno", mit dem die Zusammenarbeit mit Lilli Greco wieder aufgenommen wurde. Produziert vom Autor selbst und von Alberto Antinori, der sich nicht nur um die Arrangements, sondern auch um die Aufnahmen im Lilliput Studio kümmerte, wurde das Album auf Zehenspitzen veröffentlicht, fast aus Angst, es könnte kontaminiert werdendurch das Musikgeschäft, das alles verschlingt und zerstört.

Siehe auch: Alvar Aalto: Biografie des berühmten finnischen Architekten

Fast ein Jahr nach der Veröffentlichung und einigen Wechselfällen im Vertrieb wird "Buongiorno" neu aufgelegt und um den Titel "Il miracolo" ergänzt, eine surreale Fabel, die Mario vor einigen Jahren schrieb und die den Beginn seiner Zusammenarbeit mit Ambrogio Sparagna markiert.

Am 11. September 2003 wurde nach einer Reihe von Sommerkonzerten in der Toskana ein neues Album von Fabio Pianigiani veröffentlicht, an dem Mario Castelnuovo beteiligt war, der die Texte von fünf Titeln schrieb und auch den gleichnamigen Song "Blu Etrusco" interpretiert. Im selben Jahr wurde eine Compact Disc veröffentlichtdie von der RAI herausgegeben wurde und die Musik für die von der RAI Tre ausgestrahlte Sendung "Alle Falde del Kilimangiaro" enthält, in der Mario die ungewöhnliche und noch nie dagewesene Rolle des Komponisten von vier Instrumentalstücken übernimmt: Danza in MI7, Isabella, Note lunghe, L'alba e il tramonto.

Sein neuestes Werk "How Good the Cherries Came in the Spring of '42" stammt aus dem Jahr 2005.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .