Biografie von Pedro Calderón de la Barca

 Biografie von Pedro Calderón de la Barca

Glenn Norton

Biographie - Theologie und Theater

Der spanische Dramatiker und Geistliche Pedro Calderón de la Barca wurde am 17. Januar 1600 in Madrid geboren. Der Sohn eines Finanzministers studierte zwischen 1609 und 1614 am Jesuitenkolleg in Madrid. Er immatrikulierte sich an der Universität von Alcalá de Henares und später an der Universität von Salamanca, wo er von 1617 bis 1620 lebte und zum Bachelor unddie Vertiefung seiner theologischen Ausbildung, die seinen Glauben immer stärker macht.

1621 wurde Pedro Calderón de la Barca beschuldigt, einen Diener des Herzogs von Frías ermordet zu haben: Um der Festnahme zu entgehen, suchte er Zuflucht beim deutschen Botschafter. 1626 kehrte er nach Madrid zurück, um dem Herzog von Frías zu dienen, doch drei Jahre später wurde er verhaftet, weil er einen Priester angegriffen hatte, der ihn von der Kanzel aus für das Betreten einer Kirche gerügt hatte.mit dem Ziel, einen Komödianten zu fangen, der seinen Bruder verletzt hatte.

Der Name Pedro Calderón de la Barca tauchte erstmals 1620 in der Literaturwelt auf, anlässlich des von Lope de Vega organisierten Festes zu Ehren des Heiligen Isidro. Seine Berufung zum Theater begann etwas später: Sein erstes Stück, das sich eindeutig datieren lässt, ist "Amor, honor y poder" von 1623.

Er wurde 1636 zum Ritter des Santiagoordens ernannt und nahm einige Jahre später an einem Feldzug in Frankreich (1638) und am Katalonienkrieg (1640) teil. 1641 wurde er zum Schwadronenkommandanten ernannt; er kämpfte bei Lérida und wurde dann entlassen.

Sein Interesse am "auto sacramental" (oder "autos sacramentales"), einer dramatischen Gattung, die Calderón de la Barca zur Perfektion bringen sollte, geht auf das Jahr 1634 zurück. Nach seiner Priesterweihe komponierte er nur noch "autos" - präzise Ausdrucksformen der spanischen Barockkultur - und Komödien mit religiösem oder mythologischem Charakter, die nur für Aufführungen im Palast und im Garten des BuenRückzug.

Nachdem er einige Jahre lang Sekretär des Herzogs von Alba war, trat Calderón de la Barca 1650 in den Tertiärorden des Heiligen Franziskus ein und wurde 1651 zum Priester geweiht.

Dem Prälaten wird die Pfarrei der Reyes Nuevos in Toledo zugewiesen, die er jedoch aufgrund des Widerstands des leitenden Kaplans nicht in Besitz nehmen kann. Er schließt sich daher der Bruderschaft der Zuflucht an, wird jedoch 1663 Ehrenkaplan des Königs und zieht nach Madrid um. 1666 wird er zum leitenden Kaplan ernannt und 1679 legt Karl II. fest, dass sein Unterhalt vom Hof zu zahlen ist, bisTag seines Todes.

Siehe auch: Penélope Cruz, Biographie

Calderon, der bei den Jesuiten studiert hatte, machte sich die Gedanken des heiligen Augustinus und des heiligen Thomas von Aquin zu eigen, die ihm durch die damals in Spanien verbreitete Interpretation von Bañez, Molina und Suárez vermittelt wurden, und vermischte sie mit dem Kult des Vorchristentums.

Aus seinem Pessimismus und seiner Skepsis gegenüber der Autonomie und Gültigkeit menschlicher Bestrebungen erwächst ein tiefes Gefühl universeller Eitelkeit, das in die mythischen Calderonschen Themen einfließt: das Leben als Pilgerreise, als Traum, die Welt als Theater, der Schein, das Spiel mit ständig wechselnden Rollen, die ständig wechselnden Charakteren zugewiesen werden.

Siehe auch: Biografie von Douglas MacArthur

Calderóns theatralische Produktion zählt mehr als hundertzehn Werke: vier Partes veröffentlichte er in den Jahren 1636, 1637, 1664 und 1673-1674, während der fünfte, aus dem Jahr 1677, nicht seine Zustimmung fand. Im selben Jahr 1677 erblickte ein Band mit zwölf "autos Sacramentales" das Licht der Welt. Zwischen 1682 und 1691 gab Juan de Vera Tassis eine grundlegende Ausgabe des Autors in neun Bänden heraus.

Das als Meisterwerk Calderóns geltende Werk trägt den Titel "La vida es sueño" (Das Leben ist ein Traum), ein philosophisch-theologisches Drama in drei Akten in Versen aus dem Jahr 1635.

Pedro Calderón de la Barca starb am 25. Mai 1681 im Alter von 81 Jahren in Madrid und gilt aus literarischer Sicht als der letzte große Autor der Siglo de oro (Goldenes Zeitalter) Spaniens, eine Periode, die sich über den langen Zeitraum vom frühen 16. bis zum gesamten 17. Jahrhundert erstreckt und in etwa der Zeit des größten politischen und militärischen Ruhmes der Nation entspricht, die mit der Vertreibung der Mauren zu einer Einheit wurde.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .