Biografie von Jorge Amado

 Biografie von Jorge Amado

Glenn Norton

Biografie - Die Sängerin von Bahia

Der große brasilianische Schriftsteller Jorge Amado wurde am 10. August 1912 auf einem Bauernhof im Landesinneren von Itabuna im Bundesstaat Bahia geboren. Als Sohn eines großen Kakaoanbauers (eines so genannten "Fazendeiro") wurde er von Kindheit an Zeuge der gewalttätigen Kämpfe, die um den Besitz des Landes geführt wurden. Dies sind unauslöschliche Erinnerungen, die immer wieder in seinen Werken verarbeitet werden.Abfassung seiner Werke.

Seit seiner Jugend von der Literatur angezogen, stellte er sich sofort als junger Rebell vor, sowohl in literarischer als auch in politischer Hinsicht, eine Wahl, der sich der große "Sänger von Bahia" übrigens nie entziehen konnte, selbst wenn die Gefahren sehr bedrohlich waren (zum Beispiel in den Jahren der Nazi-Diktatur, die, wenn sie gewonnen hätte, auch die südamerikanischen Zivilisationen zu infizieren drohte).

Darüber hinaus ist zu bedenken, dass das Brasilien von Amados Jugend ein sehr rückständiges Land war, das in Traditionen verankert war, die ihre Wurzeln sogar im damals gerade abgeschafften Sklavensystem hatten. Ein Land also, das jede Form von "Subversion" mit Argwohn und Furcht betrachtete. Schließlich waren die schwere Wirtschaftskrise und die damit einhergehende Öffnung derDie Öffnung der Grenzen, die zu einem enormen Zustrom von Migranten aller Rassen (einschließlich Italienern) führte, untergrub das Sicherheitsgefühl der Bürger, die sich zunehmend nach Garantien und Stabilität sehnten.

Siehe auch: Biografie von Michael J. Fox

In dieser Welt, die sich in einem tiefgreifenden Wandel befindet, debütierte Jorge Amado mit Anfang zwanzig mit seinem ersten Roman Das Land des Karnevals", der Geschichte eines jungen Mannes, der sich in einer Gesellschaft nicht zurechtfindet, die sich weigert, sich den Problemen zu stellen, um sie zu ignorieren oder sie mit allerlei Tricks zu verschleiern, darunter auch der mythische Karneval. Über diesen ersten RomanGarzantis Enzyklopädie der Literatur schreibt: "Hier wird bereits sein Charakter als realistischer Geschichtenerzähler umrissen, der zu einer Art romantischem Populismus neigt und mit den Menschen und Problemen des bahianischen Landes verbunden ist".

Bald darauf folgten die beiden sozial engagierten Romane "Cacao" und "Sweat": der erste über das dramatische Problem der "Pächter" (in Wirklichkeit Sklaven, die auf Kakaoplantagen eingesetzt werden), der zweite über die nicht minder dramatische Situation der städtischen Unterschicht. Das große Debüt, das ihm wirklich die Aufmerksamkeit aller, auch außerhalb der Welt der Literatur, einbrachte, kam jedoch 1935 mit demDer Roman "Jubiabá", benannt nach dem Protagonisten, dem großen schwarzen Zauberer von Bahia, provoziert die brasilianische Mentalität wie eh und je durch die intensive Darstellung der schwarzen Kultur und der schwarzen Charaktere (in einem Land, dessen offizielle Kultur bis dahin den Wert der schwarzen Kultur als solche geleugnet hatte) sowie durch die Liebesgeschichte zwischen einem schwarzen Mann und einer Frau.Im Hintergrund stehen schließlich die Ereignisse eines großen Streiks, der als Überwindung der Rassenunterschiede im Klassenkampf gesehen wird. Kurzum, ein großer Kessel, der alle zerbrechlichen, aber gleichzeitig tief verwurzelten Widerstände der brasilianischen Kultur in einer großen Erzählung zerschmettert

Zu diesem Zeitpunkt war der Weg von Jorge Amado vorgezeichnet, sein Lebensideal fand in seinen späteren Werken eine Reihe von präzisen Bestätigungen, während seine politischen Entscheidungen, wie der Beitritt zur Kommunistischen Partei, mehrmals zu seiner Verhaftung und seinem Exil führten. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er sogar gezwungen, Brasilien zu verlassen, als Enrico Gaspar Dutra die Präsidentschaft übernahm,Jorge Amado lebte zunächst in Paris und verbrachte dann als Träger des Stalinpreises drei Jahre in der Sowjetunion. 1952 veröffentlichte er das dreibändige Werk "Die Verliese der Freiheit", die Geschichte der Kämpfe der Kommunistischen Partei in Brasilien. Später veröffentlichte er weitere kleinere Werke über seinen Aufenthalt in der Sowjetunion.

Kurz darauf kam es jedoch zu einem weiteren großen Wendepunkt, genauer gesagt 1956, als er aus der Kommunistischen Partei Brasiliens austrat, weil er mit der Entwicklung des Kommunismus in der Sowjetunion nicht einverstanden war.

1958 kehrte er nach Brasilien zurück und veröffentlichte zur Überraschung aller "Gabriella, Nelke und Zimt". Eine Rückkehr in die Vergangenheit, in sein Heimatland und zu den Kämpfen der "Fazendeiros" um den Besitz von Land; in dem Roman, zwischen einer Schießerei und einem Ausritt, liebt die schöne Gabriela und fordert das Recht auf Liebe ein. Dieses Recht auf Liebe im Weiblichen, diese Überwindung des Binoms Geschlecht-Nelke kannHeute scheint das trivial, aber damals, 1958, hatte es eine provozierende Wirkung, die vielleicht größer war als die von "Jubiabá" selbst zwanzig Jahre zuvor... Amado konnte sich lange Zeit nicht mehr in Ilhéus blicken lassen, weil er bedroht wurde, weil er die Ehre und das Ansehen der dortigen Frauen verletzte.

Viele Jahre später, als er achtzig Jahre alt wurde, ehrte ihn das "Land des Karnevals" mit einem grandiosen Fest, einem gigantischen Karneval im alten bahianischen Viertel Pelourinho, das so oft vom "bahianischsten Bahia" beschrieben wurde. Gegen Ende seines Lebens konnte die Bilanz des alten, unbeugsamen Schriftstellers nur von Stolz und Zufriedenheit geprägt sein.Die in 52 Ländern veröffentlichten und in 48 Sprachen und Dialekte übersetzten Bücher wurden millionenfach verkauft und trugen dazu bei, das Bewusstsein zu wecken, aber auch zu besänftigen und zu unterhalten (vor allem dank seiner "zweiten Phase", der "heiteren" von "Gabriella Carnation and Cinnamon"). Der legendäre Sänger aus Bahia verstarb am 6. August 2001.

Bibliographie von Jorge Amado

Siehe auch: Biografie von Rupert Everett

Gabriella Nelke und Zimt

Schweiß

Totes Meer

Große Tocaia, das dunkle Gesicht

Land des Karnevals

Die Küche Bahias, das Kochbuch von Pedro Archanjo und die Snacks von Dona Flor

Verliebte Kugel

Die Heilige Barbara der Blitze: Eine Geschichte der Hexerei

Dona Flor und ihre beiden Ehemänner

Strandkapitäne

Tigerkatze und Fräulein Schwalbe

Land des Untergangs

Blutmassen

Die Türken entdecken Amerika

Land des Untergangs

Kabotage-Navigation: Notizen für ein Memoir, das ich nie schreiben werde

Hohe Uniformen und Nachthemden

Narrative Rezepte

Goldene Früchte

Bahia

Land des Karnevals

Junge aus Bahia

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .