Biografie von Gianni Vattimo

 Biografie von Gianni Vattimo

Glenn Norton

Biografie - Die Macht der Gedanken

Gianni Vattimo wurde am 4. Januar 1936 in Turin geboren, der Stadt, in der er Philosophie studierte und promovierte; er spezialisierte sich an der Universität Heidelberg bei H. G. Gadamer und K. Loewith. Seit 1964 lehrt er an der Universität Turin, wo er auch Dekan der Fakultät für Literatur und Philosophie war.

Er lehrte als Gastprofessor an mehreren amerikanischen Universitäten (Yale, Los Angeles, New York University, State University of New York) und hielt Seminare und Vorlesungen an großen Universitäten in der ganzen Welt.

Siehe auch: Can Yaman, Biographie, Geschichte, Privatleben und interessante Fakten über Can Yaman

In den 1950er Jahren arbeitete er an den Kulturprogrammen der RAI mit. Er ist Mitglied der wissenschaftlichen Ausschüsse verschiedener italienischer und ausländischer Zeitschriften und arbeitet als Kolumnist für die Tageszeitung La Stampa und verschiedene italienische und ausländische Zeitungen; er ist korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Turin. Ehrendoktor der Universität von La Plata (Argentinien, 1996) Ehrendoktorder Universität Palermo (Argentinien, 1998). Großer Verdienstoffizier der Italienischen Republik (1997). Derzeit ist er Vizepräsident der Akademie der Latinität.

Vattimo hat in seinen Werken eine Interpretation der zeitgenössischen hermeneutischen Ontologie vorgeschlagen, die ihre positive Verbindung zum Nihilismus betont, der als Schwächung der von der Metaphysik überlieferten und von Nietzsche und Heidegger kritisierten ontologischen Kategorien verstanden wird. Eine solche Schwächung des Seins ist der Leitbegriff für das Verständnis der Merkmale der menschlichen Existenz in der spätmodernen Welt, und(in den Formen der Säkularisierung, des Übergangs zu demokratischen politischen Regimen, des Pluralismus und der Toleranz) ist auch der rote Faden, der sich durch jede mögliche Emanzipation zieht. Seiner ursprünglichen religiös-politischen Inspiration treu bleibend, hat er stets eine Philosophie gepflegt, die auf die Probleme der Gesellschaft achtet.

Der "schwache Gedanke", der ihn in vielen Ländern bekannt gemacht hat, ist eine Philosophie, die die Geschichte der menschlichen Emanzipation als einen fortschreitenden Abbau von Gewalt und Dogmatismus denkt und die Überwindung der daraus resultierenden sozialen Schichtungen befürwortet. Mit seinem jüngsten Werk "Credere di credere" (Garzanti, Mailand 1996) hat er auch für sein eigenes Denken die Qualifikation alsEine Überlegung, die in neueren Veröffentlichungen wie "Dialogo con Nietzsche. Saggi 1961-2000" (Garzanti, Mailand 2001), "Vocazione e responsabilità del filosofo" (Il Melangolo, Genua 2000) und "Dopo la cristianità. Per un cristianesimo non religioso" (Garzanti, Mailand 2002) fortgesetzt wird.

Mit dem Willen, gegen die Dogmatismen zu kämpfen, die Gewalt, Angst und soziale Ungerechtigkeit nähren, engagierte er sich in der Politik, zunächst in der Radikalen Partei, dann im Bündnis für Turin und in der Wahlkampagne des Ulivo, dessen überzeugter Anhänger er heute in den Demokraten der Linken den Ort erkennt, an dem er seine Kämpfe als Europaabgeordneter führt.als ständiges Mitglied in den nationalen Vorstand der DS-Homosexuellenkoordination (CODS) eingeladen.

Im Europäischen Parlament beteiligt er sich an der Arbeit von Ausschüssen wie:

Ordentliches Mitglied des Ausschusses für Kultur, Jugend, Bildung, Medien und Sport; Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für die Rechte und Freiheiten der Bürger, Justiz und innere Angelegenheiten; Mitglied der Interparlamentarischen Delegation EU-Südafrika

Er hat auch andere parlamentarische Tätigkeiten in den Räten Sokrates, Kultur 2000 und Jugend sowie in der interinstitutionellen Gruppe Kommission-Portugiesische Präsidentschaft-Europäisches Parlament zur Drogenpolitik in Europa ausgeübt, die einen Aktionsplan der Europäischen Union für die Jahre 2000-2004 ausarbeiten soll, und hat als Mitglied an den Arbeiten des Nichtständigen Ausschusses zurEr schreibt als Kolumnist für: La Stampa, L'Espresso, El Pais und Clarin in Buenos Aires.

Siehe auch: Biografie von Pat Garrett

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .