Biografie von Dante Alighieri

 Biografie von Dante Alighieri

Glenn Norton

Biografie - Das Prinzip der italienischen Sprache

Dante Alighieris Leben ist eng mit den politischen Ereignissen in Florenz verknüpft. Zur Zeit seiner Geburt stand Florenz kurz davor, die mächtigste Stadt Mittelitaliens zu werden. 1250 hatte eine Stadtregierung aus Bürgern und Handwerkern der Vormachtstellung des Adels ein Ende gesetzt, und zwei Jahre später wurden die ersten Goldgulden geprägt, die später zurDer Konflikt zwischen den Guelfen, die der weltlichen Autorität der Päpste treu waren, und den Ghibellinen, die die politische Vorherrschaft der Kaiser verteidigten, wurde immer mehr zu einem Krieg zwischen Adeligen und Bürgern, ähnlich den Vorherrschaftskriegen zwischen benachbarten oder rivalisierenden Städten. Als Dante geboren wurde, war die Stadt nach der Vertreibung der Guelfen bereits seit mehr als fünf Jahren in der Hand der Ghibellinen.1266 fiel Florenz wieder in die Hände der Guelfen und die Ghibellinen wurden ihrerseits vertrieben. Zu diesem Zeitpunkt spaltete sich die welfische Partei in zwei Fraktionen: die Weißen und die Schwarzen.

Siehe auch: Gianni Clerici, Biographie: Geschichte und Karriere

Dante Alighieri wurde am 29. Mai 1265 (man nimmt an, dass das Datum zwischen Mai und Juni liegt) in Florenz in eine Familie des niederen Adels hineingeboren. 1274 sah er laut der Vita Nuova zum ersten Mal Beatrice (Bice di Folco Portinari), in die er sich sofort unsterblich verliebte. Dante war etwa zehn Jahre alt, als seine Mutter Gabriella starb, die " schöne Mutter "Im Jahr 1283 starb auch sein Vater Alighiero di Bellincione, ein Kaufmann, und Dante wurde im Alter von 17 Jahren das Familienoberhaupt.

Der junge Alighieri folgte den philosophischen und theologischen Lehren der franziskanischen (Santa Croce) und dominikanischen (Santa Maria Novella) Schule. In dieser Zeit schloss er Freundschaften und begann einen Briefwechsel mit den jungen Dichtern, die sich "stilnovisti" nannten. In den Reimen findet sich das gesamte dichterische Werk Dantes, von den Jahren seiner florentinischen Jugend bis hin zu seinem WerdegangIn diesem Zusammenhang lassen sich Spuren der bewussten Distanzierung finden, die dem ersten Entwurf des Inferno und des Purgatorio folgte und Dante zu falschen philosophischen Vorstellungen, fleischlichen Versuchungen und vulgären Vergnügungen geführt hätte.

Im Alter von 20 Jahren heiratete er Gemma Di Manetto Donati, die einem Nebenzweig einer großen Adelsfamilie angehörte und mit der er vier Kinder hatte, Jacopo, Pietro, Giovanni und Antonia.

Im Jahr 1292, zwei Jahre nach dem Tod von Beatrice, begann er mit der Abfassung der Vita Nuova. Dante widmete sich also schon sehr früh ganz der Poesie, während er gleichzeitig Philosophie und Theologie studierte, insbesondere Aristoteles und den heiligen Thomas. Er war fasziniert von den politischen Kämpfen, die für jene Zeit charakteristisch waren, und baute sein gesamtes Werk um die Figur des Kaisers, den Mythos einer unmöglichen Einheit, auf. Doch in1293, nach einem Dekret, das den Adel vom politischen Leben in Florenz ausschließt, ist der junge Dante gezwungen, seinen intellektuellen Interessen nachzugehen.

Siehe auch: Biografie von Ron, Rosalino Cellamare

Im Jahr 1295 verfügte eine Verordnung, dass die Adligen ihre Bürgerrechte wiedererlangen sollten, sofern sie einer Zunft angehörten. Dante trat in die der Ärzte und Apotheker ein, ebenso wie in die der Bibliothekare, mit dem Zusatz "Dichter". Als der Kampf zwischen den Weißen und den Schwarzen Welfen immer erbitterter wurde, schlug sich Dante auf die Seite der Weißen, die die Unabhängigkeit der Stadt verteidigen wollten, indem sie sich gegen diedie hegemonialen Tendenzen von Bonifatius VIII. Caetani, Papst von Dezember 1294 bis 1303.

Im Jahr 1300 wurde Dante in den Kreis der sechs "Priore" gewählt, die die Exekutivgewalt innehatten, d.h. die obersten Richter der Regierung, die die Signoria bildeten. Um den sektiererischen Charakter des politischen Kampfes zu mildern, traf Dante die schwierige Entscheidung, die schärfsten Anführer der beiden Seiten verhaften zu lassen. 1301, als Karl von Valois in Florenz eintraf und die schwarze Partei die Oberhand gewann(mit Unterstützung des Papsttums) wird Dante nach Rom an den Hof von Bonifatius VIII. zitiert. Die politischen Prozesse beginnen: Dante, der Korruption beschuldigt, wird von seinen öffentlichen Ämtern suspendiert und zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Da Dante, wie seine Freunde, nicht vor den Richtern erscheinen will, wird Dante zur Beschlagnahme seines Vermögens und zum "Henker" verurteilt, wenn erSo ist er gezwungen, seine Stadt mit dem Bewusstsein zu verlassen, von Bonifatius VIII. verhöhnt worden zu sein, der ihn in Rom festgehalten hatte, während die Schwarzen die Macht in Florenz übernahmen; Bonifatius VIII. wird sich so einen prominenten Platz in den "Inferno"-Kreisen der "Göttlichen Komödie" verdienen.

Ab 1304 beginnt für Dante das lange Exil. Vom Tod Beatrices bis zu den Jahren des Exils widmet sich Dante dem Studium der Philosophie (für ihn die Gesamtheit der profanen Wissenschaften) und verfasst Liebeslyrik, in der sowohl der Stil des Lobpreises als auch die Erinnerung an Beatrice fehlen. Im Mittelpunkt des Diskurses steht nicht mehr Beatrice, sondern ' die sanfte Frau ", eine allegorische Beschreibung der Philosophie, die Dantes inneren Weg zur Weisheit nachzeichnet. Er verfasste den Convivio (1304-1307), eine unvollendete Abhandlung in der Volkssprache, die zu einer enzyklopädischen Summa des praktischen Wissens wurde. Dieses Werk ist eine Synthese von Essays, die für diejenigen bestimmt sind, die aufgrund ihrer Bildung oder ihres sozialen Status keinen direkten Zugang zur Literatur haben.Er wird durch Städte und Höfe wandern, je nachdem, welche Möglichkeiten sich ihm bieten, und er wird nicht aufhören, seine Kultur durch die verschiedenen Erfahrungen, die er macht, zu vertiefen.

Im Jahr 1306 begann er mit der Abfassung der "Göttlichen Komödie", an der er den Rest seines Lebens arbeiten sollte. Als er mit " um für sich selbst zu sein "Indem er darauf verzichtete, mit seinen Freunden gewaltsam nach Florenz zurückzukehren, wurde er sich seiner eigenen Einsamkeit bewusst und löste sich von der zeitgenössischen Realität, die er als von Laster, Ungerechtigkeit, Korruption und Ungleichheit beherrscht ansah. 1308 verfasste er eine Abhandlung in Latein über Sprache und Stil: 'De vulgari eloquentia', in der er die verschiedenen Dialekte der italienischen Sprache untersuchteund behauptet, nicht gefunden zu haben " der duftende Panther der Bestiarien "Das Mittelalter, das er suchte, einschließlich des Florentinischen und seiner Unvollkommenheiten. Er glaubt, dass er die " die unersättliche Bestie im Menschen, die in jeder Stadt ihren Geruch verströmt und in keiner ihr Versteck findet "Er begründete die Theorie einer Volkssprache, die er als " illustre "Es ist das erste Manifest für die Schaffung einer nationalen italienischen Literatursprache.

Als der römische Kaiser Heinrich VII. von Luxemburg 1310 in Italien eintrifft, hofft Dante Alighieri auf die Wiederherstellung der kaiserlichen Macht, die es ihm ermöglichen würde, nach Florenz zurückzukehren, doch Heinrich stirbt. Dante verfasst "La Monarchia" in lateinischer Sprache, in der er erklärt, dass die universelle Monarchie für das irdische Glück der Menschheit unabdingbar ist und dass die kaiserliche Macht nicht dem Staat unterworfen werden darf.Er debattiert auch über das Verhältnis zwischen dem Papsttum und dem Reich: dem Papst die geistliche, dem Kaiser die weltliche Macht. Um 1315 wird ihm angeboten, nach Florenz zurückzukehren. Sein Stolz hält die Bedingungen für zu demütigend: Er lehnt mit Worten ab, die ein Zeugnis seiner menschlichen Würde bleiben: " Dies ist nicht, mein Vater, der Weg meiner Rückkehr in die Heimat, aber wenn sich nicht zuerst von dir und dann von anderen ein anderer findet, der die Ehre und Würde Dantes nicht herabsetzt, werde ich ihn mit ruhigen Schritten annehmen, und wenn dadurch kein solcher nach Florenz kommt, werde ich nie nach Florenz kommen. Auch wird es nicht an Brot mangeln ".

1319 wurde Dante von Guido Novello da Polenta, dem Stadtherrn, nach Ravenna eingeladen; zwei Jahre später schickte er ihn als Botschafter nach Venedig. Bei seiner Rückkehr aus Venedig wurde Dante von einem Malariaanfall heimgesucht: Er starb im Alter von 56 Jahren in der Nacht vom 13. auf den 14. September 1321 in Ravenna, wo sich heute noch sein Grab befindet.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .